DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Aktuell im Forum

13 Kommentare

Arbeitszeiten Investment Banking Frankfurt 2024

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: "lässig" lol

71 Kommentare

TUM Master in Management & Technology

WiWi Gast

Bei mir aktuell auch noch nicht geprüft worden

5 Kommentare

Master nach dualem Studium (part-time)

WiWi Gast

Würde ich so unterschreiben. Nur die Einschätzung mit Full Time vs Part Time passt nicht. Meines Wissens sind die meisten McK Einstiege aus dem Part Time Programm. Ist aber auch egal, wie der Vorposte ...

206 Kommentare

ThyssenKrupp Management Consulting TKMC

ExBerater

Bin mir nicht sicher aber ich denke, es gibt keine IC die extern arbeitet, oder? - Porsche Consulting war im Grunde nie eine IC - SMC war soweit ich weiß nur intern aber jetzt als Teil von Advanta ...

3 Kommentare

Homeoffice in Big4

WiWi Gast

Wie sieht es bei KPMG aus im Consulting? Noch viel beim Kunden vor Ort?

10 Kommentare

Mit bunten Socken zum Office

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Nö.. oder vielleicht doch? .. Graurücken mit Freude und Freiraum ;) ...

19 Kommentare

Nova Master in Management Erfahrungen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Klar. Das geht auch heute noch und ich habe ja auch nicht gesagt, dass die Nova der einzige Weg in die UB ist. Sie ist nur einer von vielen Wegen und Fa ...

31 Kommentare

WP 2024 Vorbereitung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Ja, die Theorieaufgaben (gerade in VWL) sind sowieso eine Überraschungskiste. Darauf kann man sich fast nicht vorbereiten, deshalb hab ich hier die Hoffnung s ...

208 Kommentare

Merck Darmstadt Gehalt

WiWi Gast

Was wird man wohl als Senior Director oder VP verdienen?

30 Kommentare

Universitäten mit strenger Notengebung?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024: 1/10

3 Kommentare

2 Praktikumszusagen welche nehmen

WiWi Gast

push, würde mich auch interessieren Stand vor derselben Situation und habe DAX30 genommen

3 Kommentare

Non IB vs IGM?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: - Coprate Banking - Asset Management - Wealth Management ...

305 Kommentare

Capgemini Consulting. 60k gehalt normal?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.01.2024: Liege aktuell bei 65K ...

1392 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.06.2024: Also Inflationsanpassung sozusagen. Ziemlich schwach ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Managerinnen-Barometer 2018

Managerinnen-Barometer 2018: Erfolge mit Frauenquote

Die Frauenquote für Aufsichtsräte wirkt. Der Frauenanteil ist auf 30 Prozent gestiegen. Dennoch sind Frauen in Spitzengremien großer Unternehmen noch immer deutlich in der Minderheit. Die Vorstände sind weiterhin eine Männerdomäne. Besonderen Aufholbedarf haben Banken und Versicherungen. Das ergibt das aktuelle Managerinnen-Barometer 2018 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z