DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

4. FEM Female Leadership - WHU Summit 2024

Das informiert über das Thema des FEM Female-Leadership Events 2024 der WHU.

Am 20. Januar 2024 findet der "FEM - Female Leadership" Summit 2024 in Vallendar bei Koblenz an der WHU – Otto Beisheim School of Management statt. Das Thema der Konferenz lautet “Leveling the Playing Field: Celebrating Women’s Triumphs in Male-Dominated Fields“. In Workshops und einer Karrieremesse können sich Studierende mit top Arbeitgebern wie McKinsey, BCG und BNP Paribas vernetzen. Über WiWi-TReFF erhalten Wirtschaftsstudierende 25 Prozent Ermäßigung auf die Tickets.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

1 Kommentare

Dual Master salary at Allianz

WiWi Gast

What is the starting salary for Dual Master program at Allianz?

8 Kommentare

Über den HF ins PE?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Ok, ich gebe zu das Beispiel mit Samuel Bosch etwas unpassend... Trotzdem hast du zwischen den beiden Bereichen gewisse Ähnlichkeiten, aber zwisc ...

1 Kommentare

Kredit / Bereitstellungszinsen

WiWi Gast

Hallo Leute, für ein Bauprojekt (Umbau von Restaurant in 3 Wohnungen + Nebengebäude in Büro) habe ich einen Kredit von 540.000 aufgenommen. Die 3 Wohnungen wurden fertig gestellt, bei dem Nebengebä ...

4 Kommentare

Quant werden mit VWL

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Mach einen Master in economic Research - Mannheim, Bonn, LMU ...

3 Kommentare

Big4 Audit FS Chancen als VWLer?

Farid (Alkoholkrank)

Am Profil kanns nicht liegen. Denke auch, dass deine Unterlagen schlecht sind. Hast du dich auf Praktikum oder Festeinstieg beworben? Und falls Praktikum, für welchen Zeitraum?

21 Kommentare

Optionen mit 2,1 Abi (Niederlande, WU Wien, Dänemark)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Schau dir doch auf Linkedin einfach die Top WU Absolventen an. Dann wirst du schnell merken, dass 6 Semester keine Seltenheit sind ...

83 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

Das hast du falsch verstanden, ich rudere nicht zurück. Ich kenne das aktuelle BSAV System seit seiner Einführung und bin durchaus in der Lage zu extrapolieren von dem Stand seit dem es mich nicht meh ...

2 Kommentare

Frage bzgl. Finanzierung einer Immobilie

WiWi Gast

Ganz einfach. Im Grunder hilft dir das vermutlich nichts. Die Grundschuld ist einfach nur eine Sicherheit für die Bank, die ihr garantiert, dass sie bei Zahlungsausfall die Immobilie verwerten kan ...

19 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Das mit dem Top-UB zu Führungskraft im Konzern ist schon lange ein Mythos. Die meisten Berater die irgendwo auf SC Ebene aussteigen landen am Ende in ganz norm ...

330 Kommentare

Was bereut ihr so im Leben ?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.06.2024: Lass doch lasern

293 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Bist du AG oder weißt du es nicht besser? Wir als IGM Betrieb verkaufen in unseren Angeboten eine Arbeitsstunde eines Fertigungsmitarbeiters für ca. 200€. ...

43 Kommentare

Erhöhter Anspruch Nova SBE

WiWi Gast

Natürlich es der workload hoch. Die Nova ist besonders in Management aber dafür bekannt, gute Noten zu verschenken. WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: ...

24 Kommentare

Münster Winfo

WiWi Gast

Münster oder Berlin?

26 Kommentare

Elvaston Capital Berlin

WiWi Gast

Nonsense... LEA: Fund I Annex: ~€120m Fund II ~€350m Fund III ~€550m Continuation Fund ~€800m VC II ~€200m Assets performen sehr gut, über €2bn AuM, sehr gute Profile etc... Source: Arbe ...

34 Kommentare

Für wie viel mehr Geld würdet ihr pendeln?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Die Frage ist eher: Von wo nach wo ziehst du dann oder von welchem Betrag kommst du in der Ausgangsbasis? Von 80k auf 60 k wäre ich nicht bereit zu schrumpfen. ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Broschüre

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 01
02 03 04 05 06 07 08
09 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 01 02 03 04 05 06

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z