DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Chief Digital Officer: Digitalchefs definieren Rolle selbst

Der Ausschnitt einer Computertastatur zeigt die Buchstaben CDO für Chief Digital Officer.

Bis 2025 muss jede Führungskraft ein digitales Verständnis mitbringen. Verantwortlich für die Digitalstrategie und den digitalen Wandel von Unternehmen ist der Chief Digital Officer (CDO). Die Digitalchefs definieren ihre Rolle und ihre Aufgaben dabei meist selbst. Zentrale Aufgaben sind das Trendscouting, das Formulieren einer Digitalstrategie und und die Digitalisierung interner Prozesse. Die wichtigsten Kompetenzen des CDO sind Innovationskraft, Veränderungswillen und die Fähigkeit zur Kollaboration. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Kienbaum zu Profil, Rolle und Kernkompetenzen des CDO.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Corona-Strategie: Thesenpapier Expertengruppe

Massive Kritik von Ärzten und Forschern an Corona-Strategie

Bereits Anfang November forderten zahlreiche Ärzteverbände mit den Top-Virologen Prof. Streeck und Prof. Schmidt-Chanasit eine zielführendere Coronapolitik und den Schutz der Risikogruppen. Eine Expertengruppe rund um das längjährige Sachverständigenratsmitglied Prof. Schrappe übt jetzt ebenfalls erhebliche Kritik an der aktuellen Corona-Strategie. Im ZDF-Interview bezeichnet Medizinprofessor Schrappe die Datengrundlage des RKI für den Teil-Lockdown als "das Papier nicht wert" und fordert fundiertere Maßnahmen. Insbesondere rügen die Experten den hochriskanten mangelnden Schutz der Risikogruppen. Über 53.000 internationale Ärzte und Wissenschaftler mahnen dies in einer Deklaration schon seit Oktober an.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Aktuell im Forum

260 Kommentare

Gehaltsentwicklung Roland Berger

WiWi Gast

Hätte auch noch zwei Fragen zu RB: 1. welche E-Autos kann mich sich denn beispielsweise als SC leasen? 2. wie würdet ihr mich eingruppieren als Wi-Ing. Master (1,x) an Exzellenz Uni und 3 Jahren ...

7 Kommentare

Entscheidung zwischen Traineeprogrammen Boehringer Ingelheim, Lufthansa Technik, Telekom, DHL oder RWE

WiWi Gast

Ich muss mich auch gerade zwischen RWE und Tennet unterscheiden...habe jetz erstmal RWE zugesagt aber tennet auch noch nicht abgesagt bis der vertrag unterzeichnet ist. RWE zahlt (zumindest bei mir im ...

1377 Kommentare

D-Fine

WiWi Gast

Hm naja sind jetzt eher schwache Begründungen. Während man bei anderen Beratungen mit Mitte 30 schon Partner sein kann, ist der Durchschnitts d-finer gerade mal Manager. WiWi Gast schrieb am 15.06 ...

25 Kommentare

Optionen mit 2,1 Abi (Niederlande, WU Wien, Dänemark)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Mal ein Ranking? Gerne! WU Wien in ganz Frankfurt nahezu unbekannt bei den Banken (BB/EB) und Beratungen im Placement deutlich unter "LMU, Köln und Goethe". Up ...

46 Kommentare

Was passiert mit der gesetzlichen Rente?

WiWi Gast

Geht doch nicht darum, dass es jetzt etwas bringt. Es kam das Argument, dass die Umstellung nicht klappen würde. Und das stimmt einfach nicht. Durch jeden Beamten in den Sozialversicherungen würde ...

53 Kommentare

SAP SE / künftige Home Office Regelung

WiWi Gast

Deswegen muss man sich sowas auch als Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag sichern. Sich auf eine Betriebsvereinbarung zu lassen ist immer riskant. Es ist ja bekannt, dass diese einseitig gekündigt w ...

36 Kommentare

Ponturo Consulting AG - Erfahrungsberichte?

Winfo00

Ich habe auch eine Absage nach dem zweiten Gespräch bekommen. Fokus liegt klar auf der Motivation. Man sollte vielleicht auch nicht ganz so ehrlich sein bezüglich der Selbstzweifel von der Bewältigung ...

53 Kommentare

65k Einstiegsgehalt

WiWi Gast

Hatte in meinem ersten Jahr 55k fix plus 10 bonus, im zweiten Jahr 65 fix plus 20 Bonus (Im Startup) Mehr geht immer aber im großen und ganzen kann ich mich nicht beklagen Für den nächsten großen ...

7029 Kommentare

Gehalt Deutsche Bahn AG

WiWi Gast

601 + Stufe 1: 77k Grundmodell + 15% JAL 601 Endstufe: 91k Grundmodell + 15% JAL. ~ 88K - 105K passt also schon (ab August) WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: ...

7 Kommentare

Wirtschaftsinformatik Bachelor-Studium TU Braunschweig oder HS Hannover

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Ist als TU9 eine solide Adresse mit anständiger Ausbildung und guten Chancen für Absolventen. Viele Kommilitonen sind zu VW inkl. VW FS etc. gegangen, man kann abe ...

6 Kommentare

WP Examen Prüfungswesen August 2024

WiWi Gast

Wie lernt ihr für PW? Nur die Standards oder auch lernhefte?

67 Kommentare

TUM Master in Management & Technology

WiWi Gast

Steht bei jemandem schon, dass die Bewerbung eingegangen ist? Bei mir ist es immer noch "zu prüfen".

35 Kommentare

Lohnt sich BCG Platinion für mich?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Value (Gehalt, Exits, Prestige) for Work (8-24; 16h/day) steht für mich bei BCG Platinion in keinem Verhältnis. ...

14 Kommentare

Deutsche Bank Risk Management Solutions

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 15.06.2024: Hatte letztens ein Interview. Sehr entspannt, fast nur personal fit. Es reicht, wenn du die Produkte kennst und ein bisschen was zu aktuellen Themen bei der EZB e ...

52 Kommentare

Für wie viel mehr Geld würdet ihr pendeln?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.06.2024: Mit der Sichtweise brauchst du gar keinen Schritt mehr vor die Tür setzen. Wahrscheinlich auch nicht reisen, da es Gefahren birgt. Hingegen würde ich sagen, das ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Juli >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z