DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Kategorie: News

Arbeitswelt 4.0: Mobiles Arbeiten in einem WLAN-Hotspot

Welche Wirtschaftsnews und digitalen Trends sind wichtig?

Gute Computer-, Technik- und Internetkenntnisse sind für das Wirtschaftsstudium und die Karriere heute unerlässlich. Auch die Welt der Apps und sozialen Medien sollten Nachwuchsführungskräfte gut kennen. Ganze Branchen befinden sich durch die Digitalisierung im Wandel. Die Rubrik "Trends & Digitales" informiert laufend über Neues und Innovatives. WiWi-TReFF bietet hier nützliche Tipps, die das Leben mit dem Computer und Smartphone im Studium oder im Arbeitsleben erleichtern.

Tipps zu News

Unternehmensranking: Die Top 100 deutschen E-Commerce-Händler

Drei übereinander gestapelte Pakete von adidas,amazon und outletcity.

Im Bereich E-Commerce ist Amazon weiterhin der umsatzstärkste Onlinehändler in Deutschland. Mit 7,8 Mrd. Euro Umsatz befindet sich der Internet-Gigant weit vor Otto.de mit 2,3 Mrd. Euro und Zalando.de mit 1 Mrd. Euro Umsatz. Alle Top 100 E-Commerce-Händler erwirtschafteten zusammen einen Jahrsumsatz von 24,4 Mrd. Euro und eine Umsatzsteigerung von 13 Prozent. Das geht aus der aktuellen EHI-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland " hervor.

Aktuell im Forum

5 Kommentare

Frage Outsourcing / Bilanz

Ceterum censeo

Verkauf von Anlagevermögen zum Buchwert: Aktivtausch, noch keine Bilanzverkürzung. Tilgung von Verbindlichkeiten mit den erlösten Mitteln: Bilanzverkürzung. Liebe Grüße

6 Kommentare

Dienstleistungsportal »mach-du-das.de« - Jobs von privat für privat

WiWi Gast

Das Ding ist ja eine Goldgrube: "Wir suchen einen Datenverarbeitungsprofi für JTL, am liebsten wäre mir jemand mit ADHS o.ä. hierbei müssen alle Daten manuell eingepflegt werden, der Ablauf in der ...

9 Kommentare

Abo - Welche Wirtschafts/Politiknews lest ihr?

WiWi Gast

BBC, Spiegel. Geteiltes Abo mit Freunden: NY Times, FT

3 Kommentare

Herkunft der Arbeitslöhne bei der Gewerbesteuerzerlegung

WiWi Gast

Xyz12345 schrieb am 06.11.2019: Die Theorie dahinter ist, dass wenn ein Unternehmen in Gemeinde A 1000 Mitarbeiter hat und in Gemeinde B nur 100, dass dann Gemeinde A auch mehr von der Gewerbest ...

5 Kommentare

Cut-Off Test in der Wirtschaftsprüung

WiWi Gast

genau

5 Kommentare

Wichtigste Vorstandsposten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.10.2019: CCO kann auch sinnvoll sein, wenn das zweite C für Commercial steht. Ansonsten d'accord. ...

8 Kommentare

Wirtschaft Rezession & Jobsicherheit

WiWi Gast

Also die Gesellschafter meines Unternehmens haben ein geschätztes Privatvermögen von 400 Mio. € wir reden hier von weniger als 5 Personen. Diese sind seit Jahren dabei und dennoch reagieren sie ebenfa ...

6 Kommentare

TV-Story zur Unister Insolvenz

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.10.2019: Total spannend ! ...

2 Kommentare

Projektmanagement-Lexikon

WiWi Gast

Hallo Jochen, Ich arbeite in einem Startup namens Zenkit und auf unserem Blog beschäftigen wir uns mit allem was mit Projektmanagement zu tun. Verschiedene Methoden, wie man diese am Besten in ein U ...

13 Kommentare

Equity Bridge

WiWi Gast

Die cash und debt free Klausel

8 Kommentare

Steuerrecht effizient?

Ceterum censeo

WiWi Gast schrieb am 27.09.2019: Diese Perle eines Beitrags habe ich ja erst jetzt entdeckt. Herrlich. Wenn der Verfasser nun noch über ein wenig Sachverstand in dieser Thematik verfü ...

15 Kommentare

Excel Vorlagen DCF - Unternehmensbewertung

WiWi Gast

Hat einer jetzt ne Quelle ? Wär auch interessant für mich. Am besten wie oben der Poster sagte mit Beta Faktor etc.

19 Kommentare

DCF-Bewertung und Kapitalstruktur

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 25.08.2019: Sorry für die undeutliche Formulierung. Ich meinte natürlich das Beta im Rahmen des CAPM's um die Eigenkapitalkosten zu berechnen. Ich bin mir bei der Ermittl ...

11 Kommentare

CAPM Frage

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 04.08.2019: CAPM ist sicher nicht kritiklos, aber DIE etablierte Methode zur Bestimmung vom Zinssatz. ...

16 Kommentare

Net Debt & Equity Bridge

WiWi Gast

Kommentar PWC zum Thema (IFRS; 2018): "Another example is the share of profit of associates and joint ventures. Normally, this would be shown after finance cost. However, there may be circumstances ...

Neue Beiträge zu News

Österreich: Gericht erklärt PCR-Test für Corona-Diagnose als unzulässig

Wegweisendes Urteil: PCR-Test für Corona-Diagnose unzulässig

Ärzte bleiben der Goldstandard: Mit erstaunlich klaren Worten erklärt das Verwaltungsgericht Wien den PCR-Test als Infektionsnachweis für ungeeignet. Im Urteil vom 24. März 2021 beruft sich das Gericht dabei auf den Erfinder des PCR-Tests Kary Mullis, der seinen PCR-Test zur Diagnostik für ungeeignet hält und auf die aktuelle WHO-Richtlinie 2021 zum PCR-Test. Überdies warnt es bei fehlender Symptomatik vor hochfehlerhaften Antigentests. Insgesamt kritisiert das Gericht die unwissenschaftlichen Corona-Zahlen in Österreich. Recht bekam damit die FPÖ, die wegen einer im Januar 2021 in Wien untersagten Versammlung geklagt hatte.

Coronavirus-COVID-19 Resochin/Chloroquin Malaria-Medikament von Bayer AG

Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert

US-Präsident Donald Trump könnte Recht behalten mit seiner Notfallzulassung des deutschen Arzneimittels Resochin. Nach US-Präsident Trump scheint auch Präsident Macron an Hydroxychloroquin interessiert. Ärzte in Frankreich und Amerika haben Erfolge in der Behandlung von Covid-19 mit dem Medikament signalisiert. Bayer hatte den USA drei Millionen Tabletten des Malaria-Medikaments mit dem Wirkstoff Chloroquin gespendet. Deutschland hat sich das Medikament ebenfalls gesichert.

Special:

Ein Mann, der einen Mundschutz trägt mit einem Schild der Universitätsklinik im Hintergrund.

Krisenmanagement im Gesundheitswesen - Bürokratie-STOP wichtig

Die Welt erlebt durch die vom Coronavirus (COVID-19) ausgelöste Pandemie zurzeit eine einmalige Krisensituation. Das RWI Essen, eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute, hat eine Strategie zum Umgang mit der Coronakrise im Gesundheitswesen vorgelegt. Sie konzentriert sich auf Bedarfsdämpfung, Kapazitätsausweitung und Kapazitätsauslastung. Zwei der sieben Empfehlungen lauten "Bürokratie aussetzen" und "Keine Vollbremsung der Volkswirtschaft provozieren".

Link-Tipps zu News

Literatur-Tipps zu News

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z