DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.

Das Foto zeigt Marc S. Tenbieg, den Vorstand vom Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.

Entlastungspaket: Der Mittelstand geht zum dritten Mal leer aus

Die Bundesregierung hat ihre Maßnahmen zum dritten Entlastungspaket präsentiert. Es soll den Folgen der hohen Energiepreise entgegenwirken. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind enttäuscht, da Lösungen für ihre akuten Probleme fehlen. Dies sind nicht allein die hohen Energiekosten, sondern viele Beschäftigte fordern zudem höhere Gehälter. Der Deutsche Mittelstands-Bunds (DMB) vermisst vor allem eine gezielte Bekämpfung der Ursachen aktueller Krisen.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Aktuell im Forum

148 Kommentare

SAP SE Gehalt

WiWi Gast

Kann mir jemand das aktuelle T4 Gehaltsband nennen ? Danke und Grüße

42 Kommentare

Carlo Schmid 2024

WiWi Gast

Gerade eine Zusage über das Portal erhalten!

220 Kommentare

Simon Kucher Einstiegsgehalt

WiWi Gast

Sind die Zahlen noch aktuell? Ansonsten würde ich den anderen Kommentaren zustimmen.. nach hinten raus echt ernüchternd. Und wenn hier wirklich Personen mit 4 Jahren SM werden, kann ich das nicht so ...

17 Kommentare

LSJ.Advisory Einordnung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.05.2024: Ich frage ihn ...

6 Kommentare

Firmenwagen Asset Management

WiWi Gast

auf jeden Fall - gern gesehen sind aber mitlerweile va stromer. Deutscher AM, wies bei den Amis aussieht weiss ich nicht

93 Kommentare

Porsche Leasingmodell

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.04.2023: 920€ All-in? Wie sind die Konditionen auf vollelektronische Fahrzeuge?

117 Kommentare

Mercedes Benz Management Consulting

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 31.05.2024: Hat jemand Erfahrungen zu Cases oder Interviews für Stellen im Digital Accelerator? ...

9 Kommentare

Deloitte Talent Community

WiWi Gast

Kann da nur zustimmen. Als Praktikant kann man nicht mit guten Gewissen, hohe Kompetenzen beim Vertrieb und Kontakt mit Kunden angeben. Wird natürlich einem zur Last gelegt. WiWi Gast schrieb am 02 ...

130 Kommentare

Steuerklasse 3 soll abgeschafft werden

WiWi Gast

Einigermaßen befremdlich, wie wenig Menschen in einem angeblichen Akademikerforum Ahnung von Steuerklassen haben.

49 Kommentare

Haut eure besten Tipps für die Bachelorarbeit raus

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 19.05.2021: This! Plus, suche dir einen netten Betreuer aus, der dir zur Seite steht. Damals war ich selbst naiv und habe mir ein schwieriges Thema / Institut (I.e. Comp ...

37 Kommentare

Notenschnitt bei berufsbegleitenden Studium

WiWi Gast

Die berufsbegleitenden Master schauen z.B. sehr auf Berufserfahrung und ob der Vorabschluss passt. Dafür sind sie aber auch kostenintensiv (15-20 T€). Abi ist nicht relevant.

5 Kommentare

PhD in Finance oder Economics

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 02.06.2024: Nein, dass klappt niemals. Du hast gar nichts mit Finance oder Econ zu tun. ...

113 Kommentare

Porsche AG als Arbeitgeber aktuell?

WiWi Gast

RB-Zulage: Weiß ich nicht genau, scheint es nur in bestimmten Bereichen bei Bosch zu geben? AEP: Arbeits- und Erfolgsprämie ... anders gesagt: Eine Bosch-eigene Bezeichung für Gewinnbeteiligung für d ...

2 Kommentare

Einigung Verdi Tarifvertrag öffent. Banken

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.05.2024: Hat hier jemand schon etwas gehört wie stand der Dinge ist? ...

873 Kommentare

JAL DB

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.05.2024: Was sagt das JAL Dashboard? ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Jobbörsen-Kompass 2018

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z