DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Gründungsradar: TU München, Oldenburg und HHL Leipzig sind "Gründerunis"

Gründungsradar 2018: Eine keimende grüne Pflanze symbolisert die Gründung eines Startup-Unternehmens.

Studenten, die eine Zukunft als Gründer oder Gründerin einschlagen wollen, sollten hier studieren: An der Technischen Universität München, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und HHL Leipzig Graduate School of Management wird am besten für eine Unternehmensgründung ausgebildet. Das zeigt der aktuelle vierte Gründungsradar des Stifterverbandes zur Gründungskultur an Hochschulen in Deutschland.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

40 Kommentare

Erhöhter Anspruch Nova SBE

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Ich habe Zugriff zu Moodle von der Nova, weil die mir den nie gesperrt haben obwohl ich nicht angetreten bin. Ich kann auch die Datei schicken mit der Umrech ...

537 Kommentare

Frankfurt verlassen?

WiWi Gast

Weiß man in welchen Vierteln die meisten absolut wohnen? Ich nehme an die meisten wohnen vor allem in Westend-Süd? Oder doch außerhalb in Kronberg/ Königstein/ Bad Homburg? WiWi Gast schrieb am 09. ...

16 Kommentare

VWL-Master mit Praxisbezug (?!)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Naja, für klassische VWL Berufe (sprich keine BWLer Jobs die du auch als VWLer machen kannst) brauchst du solide theoretische Grundlagen, du kannst da ...

192 Kommentare

ThyssenKrupp Management Consulting TKMC

WiWi Gast

Es gibt doch eh gerade keinen offenen Stellen als Consultant, oder?

2 Kommentare

911 oder Taycan? Verbrenner oder Elektro? [UMFRAGE]

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: der link geht nicht ...

44 Kommentare

GfK - Entwicklungschancen

Eldo23

bagrad schrieb am 14.03.2023: 46.000 als Junior Consultant bekommen

15 Kommentare

Allianz Consulting Gehalt SC

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: Sinnfrei auch dass du deine DBMC hier in 4 verschiedenen Beiträgen immer meinst zu pushen - und noch dazu vollkommen andere Beiträge (zu Allia ...

71 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Dann m bist du aber, wie jemand anderes schon geschrieben hat, PL5 und nicht AT5. AT / FK sind Vertragsgruppen und die Zahlen sind die ehemaligen Position Level. Gibt bei P&O für AT / FK und OFK fü ...

41 Kommentare

Niveau an Chinesischen/Asiatischen Universitäten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Hä? Was hat denn dein Gelaber damit zu tun? Tongji ist absolut eine Target, wie vom Vorposter schon geschrieben. Warum fängst du jetzt an mit irgendwelchen ...

821 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

Hat jemand, der auch dieses Jahr an der HSG anfängt, Bock eine WG zu gründen? Bzw gibts schon WGs, die noch jemanden suchen?

438 Kommentare

Akademischen Titel auf Visitenkarte und Signatur?

WiWi Gast

Ich habe meinen Bachelor auf der Visitenkarte, wo ich in den Bewerbungsgesprächen (bin gerade fertig) überreiche. Hatte noch nie ein negatives Feedback.

3 Kommentare

Management Master an der PHBS in China -> Alle Chancen im DACH Mark zerstört?

warumdarum

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Ich sehe mich generell nicht im Quant Bereich und eine Karriere im IB habe ich schon vor Jahren ...

338 Kommentare

Warum wird gesagt, dass Ärzte wenig verdienen? Verdienen Ärzte tatsächlich zu wenig?

WiWi Gast

Selten so viel Bullsh… gelesen. Als Selbstständiger weniger SV, aha… WiWi Gast schrieb am 08.06.2024: ...

10 Kommentare

Debt Advisory

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 10.06.2024: Wie schätzt du meine Chancen nach nem Praktikum ein? ...

20 Kommentare

Wie viel Jahre BE für Führungsposition?

WiWi Gast

Bin nach 7 Jahren Länder CFO geworden - Leite ein Team von 11 Leute . War auch sehr aussergewöhnlich und ich bin einer der jüngsten CFOs weltwelt bei unserem Konzern. Würde ich es wieder machen? Fr ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Jobbörsen-Kompass 2018

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< Oktober >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z