DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

287 Kommentare

IG Metall Tarifrunde - Was glaubt ihr kommt raus?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.06.2024: Eben. Durch die letzte Lohnerhöhung wurde die Inflation bei weitem nicht ausgeglichen. Es wird nichts günstiger, es wird nur weniger schnell teurer ...

77 Kommentare

VW Consulting: Wie selektiv wie MBB oder Tier2?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Gehalt 120-130k SCOn, 150-160k PM ...

61 Kommentare

Wie agressiv wechselt/bewerbt ihr euch?

WiWi Gast

Ist ne Mischkalkulation. Opportunitätskosten, Attraktivität des AGs, bereits erhaltene Angebote etc.

26306 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Mit 27 starten inzwischen eigentlich nur noch Juristen und selbst da ist wg G12 und Schwerpunkt an der Uni heute bei aktuellen Anfängern 25/26 weit verbreitet. ...

4 Kommentare

Trainee oder PhD

WiWi Gast

An deiner Stelle TE würde ich mich erst einmal bewerben & dann weiterschauen. Es macht doch keinen Sinn, jetzt schon einen Karriereweg kategorisch auszuschließen. Vll. kommst du in ein Top-Trainee Pro ...

197 Kommentare

Re: VW Consulting

WiWi Gast

Würde mich auch interessieren, push!

1 Kommentare

Wann und wie soll ich kündigen?

WiWi Gast

Ich habe im März eine Werkstudentenstelle angefangen und mich parallel auf Praktika beworben. Nun habe ich ein Praktikum ab September bekommen + unterschrieben und wollte/muss daher bald meine aktuell ...

10 Kommentare

ESADE Admission Test

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 18.01.2023: Hallo, ist das noch aktuell? ...

17 Kommentare

Zulassung Copenhagen Business School Master

WiWi Gast

Mit 1,6 in VWL (non-target uni) in finance and investments master angenommen

34 Kommentare

Re: Copenhagen Business School - M.Sc. Finance & Investment

WiWi Gast

Zur Info für alle die es interessiert: Ich wurde mit einer 1,6 in Volkswirtschaftslehre von einer nicht-target Uni (allerdings in den top 5% der letzten zwei Jahre gelandet) in den Master in Finance a ...

15 Kommentare

Deutlich mehr Verantwortung, schwaches Vertragsangebot

sammycm

Konnte jetzt nochmals nachverhandeln. Ergebnis ist nun 8% Erhöhung sofort, voller Bonus für dieses Jahr, nach oben offen, Dienstwagen (ca. 70k Wert), Businesscoach, und ab Januar nochmals 3%. Die ...

16 Kommentare

Aus dem IGM Konzern in T1 Beratung?

ExBerater

Ich hatte noch vergessen: - Er erwähnt einen früheren McK Prozess obwohl es wohl nur ein Info-Veranstaltung war. (gehe davon aus: kein Beratungspraktikum, kein einziges IV bisher bei UBs) - "se ...

2241 Kommentare

Was verdient ihr wirklich nach 2-4 Jahren???

WiWi Gast

Sag doch mal paar Beispiele, was du mit gehobener BWLer Job ist. Für mich wäre das jemand im Konzern oder ähnlich. Da würde das Gehalt dann auch dann über dem Lehrer liegen. Aber bin gespannt ...

56 Kommentare

FTI kauft Andersch

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: meiner Sicht viel Regulatorik dazu, die einfach nur nervt. Ständig muss man irgendwelche Schulungen machen etc. Erst kürzlich wurde die IT vollständig integriert ...

3175 Kommentare

Einstiegsgehalt KPMG, PWC, E&Y, Deloitte

Veedelsprüfer

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: Schwachsinn. Natürlich wird man als StB auch bei den Big4 angestellt, wenn man zum Examen mit beruflicher Vorbildung und nicht mit einem Studium zugelassen wurde ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< Juni >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z