DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
FirmenwagenGehalt

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

33J - 75 k Brutto
Toyota Avensis T22 2000 - Motor und Getriebe laufen wir am ersten Tag :-)

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

33J - 75 k Brutto
Toyota Avensis T22 2000 - Motor und Getriebe laufen wir am ersten Tag :-)

+1. Toyota Avensis ist in Deutschland unterschätzt.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

47 J./40 J. - 120k/75k - VW Caddy Siebensitzer 4. Gen. und ŠKODA rapid spaceback

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Verdiene >250k p.a. und habe zwar Anrecht auf einen Dienstwagen (das bekommt man bei uns sehr sehr früh), aber eben auch die Option sich das Auszahlen zu lassen ("Car Allowance").

Da ich super zentral in einer Großstadt wohne, nur wenig beruflich unterwegs sein muss und sonst allgemein sowieso (privat und beruflich) viel lieber Bahn fahre, um in der Zeit produktiv zu sein, verzichte ich auf den Dienstwagen.

So eine Hybrid E-Klasse würde mich ja inkl. Opportunitätskosten dann knapp 1.100€ netto kosten im Monat. Da bin ich trotz hohen Gehalts einfach nicht bereit zu.

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Wer im UN Karriere gemacht hat, hat auch einen Dienstwagen. Ansonsten ist es noch keine Karriere. Ist immernoch ein typisches Benefit.

Auto ist ein politisches Thema. Viele im UN die Karriere gemacht haben, fahren keine dicken Autos. Teilweise, weil schon ein Dienstwagen verfügbar ist oder weil ein M4 / 911 keinen "guten" Eindruck macht.

Andererseits sitzt das Geld je nach Lebenssituation wohl auch nicht so locker. Habe 6k€ netto, zusammen (kinderlos) > 10k€ netto. Viele weit oben in der Karriereleiter sind jedoch meist Familienväter mit einer Hausfrau zuhause. Nach der Infografik der IW Köln muss der Familienvater dann schon 14k€ netto - was fast 300k€ brutto entspricht - mitnehmen, um den gleichen Lebensstandard zu haben.

Auch wenn man als Director oder VP gut verdient, scheitet ein "dickes" Auto wohl an vielen Faktoren (Neid, Ehefrau, Finanzen).

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

47 J./40 J. - 120k/75k - VW Caddy Siebensitzer 4. Gen. und ŠKODA rapid spaceback

kosten pro monat: all-in 600eur

antworten

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Verdiene >250k p.a. und habe zwar Anrecht auf einen Dienstwagen (das bekommt man bei uns sehr sehr früh), aber eben auch die Option sich das Auszahlen zu lassen ("Car Allowance").

Da ich super zentral in einer Großstadt wohne, nur wenig beruflich unterwegs sein muss und sonst allgemein sowieso (privat und beruflich) viel lieber Bahn fahre, um in der Zeit produktiv zu sein, verzichte ich auf den Dienstwagen.

So eine Hybrid E-Klasse würde mich ja inkl. Opportunitätskosten dann knapp 1.100€ netto kosten im Monat. Da bin ich trotz hohen Gehalts einfach nicht bereit zu.

Wer im UN Karriere gemacht hat, hat auch einen Dienstwagen. Ansonsten ist es noch keine Karriere. Ist immernoch ein typisches Benefit.

Auto ist ein politisches Thema. Viele im UN die Karriere gemacht haben, fahren keine dicken Autos. Teilweise, weil schon ein Dienstwagen verfügbar ist oder weil ein M4 / 911 keinen "guten" Eindruck macht.

Andererseits sitzt das Geld je nach Lebenssituation wohl auch nicht so locker. Habe 6k€ netto, zusammen (kinderlos) > 10k€ netto. Viele weit oben in der Karriereleiter sind jedoch meist Familienväter mit einer Hausfrau zuhause. Nach der Infografik der IW Köln muss der Familienvater dann schon 14k€ netto - was fast 300k€ brutto entspricht - mitnehmen, um den gleichen Lebensstandard zu haben.

Auch wenn man als Director oder VP gut verdient, scheitet ein "dickes" Auto wohl an vielen Faktoren (Neid, Ehefrau, Finanzen).

Autos in dieser Preisklasse sind ja nicht rational - sondern werden aufgrund von Status gekauft. Um andere zu beeindrucken. Um Frauen zu beeindrucken. Absolut legitim.
Bewegt man sich nicht in einer Lifestyle Bubble, so sind das durchaus Kosten, die man sich sparen kann.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Wo verdient man so viel Kohle als Angestellter?

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Verdiene >250k p.a. und habe zwar Anrecht auf einen Dienstwagen (das bekommt man bei uns sehr sehr früh), aber eben auch die Option sich das Auszahlen zu lassen ("Car Allowance").

Da ich super zentral in einer Großstadt wohne, nur wenig beruflich unterwegs sein muss und sonst allgemein sowieso (privat und beruflich) viel lieber Bahn fahre, um in der Zeit produktiv zu sein, verzichte ich auf den Dienstwagen.

So eine Hybrid E-Klasse würde mich ja inkl. Opportunitätskosten dann knapp 1.100€ netto kosten im Monat. Da bin ich trotz hohen Gehalts einfach nicht bereit zu.

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Wer im UN Karriere gemacht hat, hat auch einen Dienstwagen. Ansonsten ist es noch keine Karriere. Ist immernoch ein typisches Benefit.

Auto ist ein politisches Thema. Viele im UN die Karriere gemacht haben, fahren keine dicken Autos. Teilweise, weil schon ein Dienstwagen verfügbar ist oder weil ein M4 / 911 keinen "guten" Eindruck macht.

Andererseits sitzt das Geld je nach Lebenssituation wohl auch nicht so locker. Habe 6k€ netto, zusammen (kinderlos) > 10k€ netto. Viele weit oben in der Karriereleiter sind jedoch meist Familienväter mit einer Hausfrau zuhause. Nach der Infografik der IW Köln muss der Familienvater dann schon 14k€ netto - was fast 300k€ brutto entspricht - mitnehmen, um den gleichen Lebensstandard zu haben.

Auch wenn man als Director oder VP gut verdient, scheitet ein "dickes" Auto wohl an vielen Faktoren (Neid, Ehefrau, Finanzen).

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Hier ist ja nicht nur nach Dienstwagen gefragt wie ich das verstanden habe, sondern einfach mit welchem Gehalt man sich welches Auto leistet.

Meine Angaben:
Gehalt: ca. 100.000, ca. 4.900 € netto
Ausgaben: 1.300€ inkl. Miete / Finanzierungsrate / Versicherung excl. Spaß (Urlaub, Essen gehen)
Kinder: 0
Auto: Audi Q5 55 TFSIe

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Ähnlich bei mir. Ca. 220k Gehalt, Anspruch auf Dienstwagen, aber dann zentraler Wohnlage in einer Metropole kein Interesse/kein Bedarf, bzw. der Business Case trägt nicht. Taxi/Leihwagen/Fahrrad ist schneller, bequemer und günstiger.

Wenn ich mir doch mal einen Wagen zulege (vielleicht wegen Nachwuchs oder wenn es mal für den Drittwohnsitz auf dem Land reicht), dann wohl einen Hilux oder einen Ineos Grenadier.

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Verdiene >250k p.a. und habe zwar Anrecht auf einen Dienstwagen (das bekommt man bei uns sehr sehr früh), aber eben auch die Option sich das Auszahlen zu lassen ("Car Allowance").

Da ich super zentral in einer Großstadt wohne, nur wenig beruflich unterwegs sein muss und sonst allgemein sowieso (privat und beruflich) viel lieber Bahn fahre, um in der Zeit produktiv zu sein, verzichte ich auf den Dienstwagen.

So eine Hybrid E-Klasse würde mich ja inkl. Opportunitätskosten dann knapp 1.100€ netto kosten im Monat. Da bin ich trotz hohen Gehalts einfach nicht bereit zu.

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Wer im UN Karriere gemacht hat, hat auch einen Dienstwagen. Ansonsten ist es noch keine Karriere. Ist immernoch ein typisches Benefit.

Auto ist ein politisches Thema. Viele im UN die Karriere gemacht haben, fahren keine dicken Autos. Teilweise, weil schon ein Dienstwagen verfügbar ist oder weil ein M4 / 911 keinen "guten" Eindruck macht.

Andererseits sitzt das Geld je nach Lebenssituation wohl auch nicht so locker. Habe 6k€ netto, zusammen (kinderlos) > 10k€ netto. Viele weit oben in der Karriereleiter sind jedoch meist Familienväter mit einer Hausfrau zuhause. Nach der Infografik der IW Köln muss der Familienvater dann schon 14k€ netto - was fast 300k€ brutto entspricht - mitnehmen, um den gleichen Lebensstandard zu haben.

Auch wenn man als Director oder VP gut verdient, scheitet ein "dickes" Auto wohl an vielen Faktoren (Neid, Ehefrau, Finanzen).

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Yo Dude - bitte noch ein paar Abgaben ergänzen wie Alter & Spar bzw. Investitionsrate pro Monat
Und welches Vermögen zielst du an ?

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Hier ist ja nicht nur nach Dienstwagen gefragt wie ich das verstanden habe, sondern einfach mit welchem Gehalt man sich welches Auto leistet.

Meine Angaben:
Gehalt: ca. 100.000, ca. 4.900 € netto
Ausgaben: 1.300€ inkl. Miete / Finanzierungsrate / Versicherung excl. Spaß (Urlaub, Essen gehen)
Kinder: 0
Auto: Audi Q5 55 TFSIe

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Yo Dude - bitte noch ein paar Abgaben ergänzen wie Alter & Spar bzw. Investitionsrate pro Monat
Und welches Vermögen zielst du an ?

Hier ist ja nicht nur nach Dienstwagen gefragt wie ich das verstanden habe, sondern einfach mit welchem Gehalt man sich welches Auto leistet.

Meine Angaben:
Gehalt: ca. 100.000, ca. 4.900 € netto
Ausgaben: 1.300€ inkl. Miete / Finanzierungsrate / Versicherung excl. Spaß (Urlaub, Essen gehen)
Kinder: 0
Auto: Audi Q5 55 TFSIe

Ich bin 30. Zurzeit stecke ich 1.000€ pro Monat in ETFs. Mit dem Rest spare ich gerade die Nebenkosten zusammen um mal eine kleine erste Wohnung zum vermieten zu finanzieren. Darüber hinaus spare ich einen Teil um Anteile an der Firma zu kaufen bei der ich arbeite. Das wird evtl. in zwei bis drei Jahren der Fall sein.

Ein bestimmtes Vermögen ziele ich nicht an. Ich habe aber das Ziel, mit 40 nicht mehr arbeiten zu „müssen“. Ich werde wahrscheinlich trotzdem meinen Beruf weiter machen. Aber ich möchte zumindest im Hinterkopf haben dass ich es nicht mehr müsste.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

WiWi Gast schrieb am 23.05.2024:

Yo Dude - bitte noch ein paar Abgaben ergänzen wie Alter & Spar bzw. Investitionsrate pro Monat
Und welches Vermögen zielst du an ?

Hier ist ja nicht nur nach Dienstwagen gefragt wie ich das verstanden habe, sondern einfach mit welchem Gehalt man sich welches Auto leistet.

Meine Angaben:
Gehalt: ca. 100.000, ca. 4.900 € netto
Ausgaben: 1.300€ inkl. Miete / Finanzierungsrate / Versicherung excl. Spaß (Urlaub, Essen gehen)
Kinder: 0
Auto: Audi Q5 55 TFSIe

Ich bin 30. Zurzeit stecke ich 1.000€ pro Monat in ETFs. Mit dem Rest spare ich gerade die Nebenkosten zusammen um mal eine kleine erste Wohnung zum vermieten zu finanzieren. Darüber hinaus spare ich einen Teil um Anteile an der Firma zu kaufen bei der ich arbeite. Das wird evtl. in zwei bis drei Jahren der Fall sein.

Ein bestimmtes Vermögen ziele ich nicht an. Ich habe aber das Ziel, mit 40 nicht mehr arbeiten zu „müssen“. Ich werde wahrscheinlich trotzdem meinen Beruf weiter machen. Aber ich möchte zumindest im Hinterkopf haben dass ich es nicht mehr müsste.

Puh, bin 27 und schätze, dass ich mit 30 ähnlich verdienen werde wie du. Derzeit verdiene ich noch etwas weniger, ausgabentechnisch sind wir in der Höhe ähnlich. Wie viel hast du denn zur Seite legen können, dass du dir so ein ambitioniertes Ziel setzt? Finanzielle Freiheit mit 40 sehe ich als äußerst unrealistisch, wenn du monatlich nach allen Ausgaben 2,5-3k zur Seite legen kannst und kein frugales Leben führen willst.
Mit 45-50 schon realistischer.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024:

Yo Dude - bitte noch ein paar Abgaben ergänzen wie Alter & Spar bzw. Investitionsrate pro Monat
Und welches Vermögen zielst du an ?

Hier ist ja nicht nur nach Dienstwagen gefragt wie ich das verstanden habe, sondern einfach mit welchem Gehalt man sich welches Auto leistet.

Meine Angaben:
Gehalt: ca. 100.000, ca. 4.900 € netto
Ausgaben: 1.300€ inkl. Miete / Finanzierungsrate / Versicherung excl. Spaß (Urlaub, Essen gehen)
Kinder: 0
Auto: Audi Q5 55 TFSIe

Ich bin 30. Zurzeit stecke ich 1.000€ pro Monat in ETFs. Mit dem Rest spare ich gerade die Nebenkosten zusammen um mal eine kleine erste Wohnung zum vermieten zu finanzieren. Darüber hinaus spare ich einen Teil um Anteile an der Firma zu kaufen bei der ich arbeite. Das wird evtl. in zwei bis drei Jahren der Fall sein.

Ein bestimmtes Vermögen ziele ich nicht an. Ich habe aber das Ziel, mit 40 nicht mehr arbeiten zu „müssen“. Ich werde wahrscheinlich trotzdem meinen Beruf weiter machen. Aber ich möchte zumindest im Hinterkopf haben dass ich es nicht mehr müsste.

Puh, bin 27 und schätze, dass ich mit 30 ähnlich verdienen werde wie du. Derzeit verdiene ich noch etwas weniger, ausgabentechnisch sind wir in der Höhe ähnlich. Wie viel hast du denn zur Seite legen können, dass du dir so ein ambitioniertes Ziel setzt? Finanzielle Freiheit mit 40 sehe ich als äußerst unrealistisch, wenn du monatlich nach allen Ausgaben 2,5-3k zur Seite legen kannst und kein frugales Leben führen willst.
Mit 45-50 schon realistischer.

Da stimme ich dir vollkommen zu. Mit dem Gehalt wäre das definitiv nicht so ganz möglich.

Ich werde jedoch jetzt Junior Partner in unserer Kanzlei und dann wird mein Gehalt nochmal steigen. In zwei bis drei Jahren werde ich dann Vollpartner und kann Anteile kaufen. Wenn alles gut läuft, liegt das Gehalt also mit Mitte 30 dann bei 300-500k. Klar, ein Teil davon dient dann zur Tilgung des Kredits für die Anteile, aber wenn die Firma so weiter läuft und ich meinen Plan so durchziehen kann habe ich die Anteile mit Anfang 40 abbezahlt.

Ich will darüber hinaus einige Wohnungen mit Vollfinanzierung kaufen. Ich sollte dann eigentlich auch mit Anfang 40 einen Immobilienbestand im niedrigen 7 stelligen Bereich haben (klar, zum Großteil nicht abbezahlt). Aber davon ist ja dann bereits auch ein Teil abbezahlt.

Das alles zusammen könnte meiner Meinung nach ausreichen, dass ich dann nicht mehr arbeiten „muss“. Ob das jetzt mit 40 oder 45 passiert ist mir auch relativ egal, ich setze mir aber lieber einfach mal das ambitioniertere Ziel. Ich mag meinen Job und werde wahrscheinlich sowieso bis zur Rente arbeiten. Aber ggfs. ab Mitte 40 auch einfach etwas weniger.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Nur rein aus Interesse, hast du Frau und Kinder?

Ich bin 30. Zurzeit stecke ich 1.000€ pro Monat in ETFs. Mit dem Rest spare ich gerade die Nebenkosten zusammen um mal eine kleine erste Wohnung zum vermieten zu finanzieren. Darüber hinaus spare ich einen Teil um Anteile an der Firma zu kaufen bei der ich arbeite. Das wird evtl. in zwei bis drei Jahren der Fall sein.

Ein bestimmtes Vermögen ziele ich nicht an. Ich habe aber das Ziel, mit 40 nicht mehr arbeiten zu „müssen“. Ich werde wahrscheinlich trotzdem meinen Beruf weiter machen. Aber ich möchte zumindest im Hinterkopf haben dass ich es nicht mehr müsste.

Puh, bin 27 und schätze, dass ich mit 30 ähnlich verdienen werde wie du. Derzeit verdiene ich noch etwas weniger, ausgabentechnisch sind wir in der Höhe ähnlich. Wie viel hast du denn zur Seite legen können, dass du dir so ein ambitioniertes Ziel setzt? Finanzielle Freiheit mit 40 sehe ich als äußerst unrealistisch, wenn du monatlich nach allen Ausgaben 2,5-3k zur Seite legen kannst und kein frugales Leben führen willst.
Mit 45-50 schon realistischer.

Da stimme ich dir vollkommen zu. Mit dem Gehalt wäre das definitiv nicht so ganz möglich.

Ich werde jedoch jetzt Junior Partner in unserer Kanzlei und dann wird mein Gehalt nochmal steigen. In zwei bis drei Jahren werde ich dann Vollpartner und kann Anteile kaufen. Wenn alles gut läuft, liegt das Gehalt also mit Mitte 30 dann bei 300-500k. Klar, ein Teil davon dient dann zur Tilgung des Kredits für die Anteile, aber wenn die Firma so weiter läuft und ich meinen Plan so durchziehen kann habe ich die Anteile mit Anfang 40 abbezahlt.

Ich will darüber hinaus einige Wohnungen mit Vollfinanzierung kaufen. Ich sollte dann eigentlich auch mit Anfang 40 einen Immobilienbestand im niedrigen 7 stelligen Bereich haben (klar, zum Großteil nicht abbezahlt). Aber davon ist ja dann bereits auch ein Teil abbezahlt.

Das alles zusammen könnte meiner Meinung nach ausreichen, dass ich dann nicht mehr arbeiten „muss“. Ob das jetzt mit 40 oder 45 passiert ist mir auch relativ egal, ich setze mir aber lieber einfach mal das ambitioniertere Ziel. Ich mag meinen Job und werde wahrscheinlich sowieso bis zur Rente arbeiten. Aber ggfs. ab Mitte 40 auch einfach etwas weniger.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

maennlich, 31 jahre, ca. 130k, einen 12 jahre alten BMW 320d. Wozu etwas neues wenns mein alter tut. Bin happy mit dem Hobel

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Ich habe eine Partnerin seit ca. 3 Jahren. Aber noch keine Kinder.

Wenn es nach unserem Plan geht, wird es auch erst in ca. 5 Jahren das erste Kind geben.

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024:

Nur rein aus Interesse, hast du Frau und Kinder?

Ich bin 30. Zurzeit stecke ich 1.000€ pro Monat in ETFs. Mit dem Rest spare ich gerade die Nebenkosten zusammen um mal eine kleine erste Wohnung zum vermieten zu finanzieren. Darüber hinaus spare ich einen Teil um Anteile an der Firma zu kaufen bei der ich arbeite. Das wird evtl. in zwei bis drei Jahren der Fall sein.

Ein bestimmtes Vermögen ziele ich nicht an. Ich habe aber das Ziel, mit 40 nicht mehr arbeiten zu „müssen“. Ich werde wahrscheinlich trotzdem meinen Beruf weiter machen. Aber ich möchte zumindest im Hinterkopf haben dass ich es nicht mehr müsste.

Puh, bin 27 und schätze, dass ich mit 30 ähnlich verdienen werde wie du. Derzeit verdiene ich noch etwas weniger, ausgabentechnisch sind wir in der Höhe ähnlich. Wie viel hast du denn zur Seite legen können, dass du dir so ein ambitioniertes Ziel setzt? Finanzielle Freiheit mit 40 sehe ich als äußerst unrealistisch, wenn du monatlich nach allen Ausgaben 2,5-3k zur Seite legen kannst und kein frugales Leben führen willst.
Mit 45-50 schon realistischer.

Da stimme ich dir vollkommen zu. Mit dem Gehalt wäre das definitiv nicht so ganz möglich.

Ich werde jedoch jetzt Junior Partner in unserer Kanzlei und dann wird mein Gehalt nochmal steigen. In zwei bis drei Jahren werde ich dann Vollpartner und kann Anteile kaufen. Wenn alles gut läuft, liegt das Gehalt also mit Mitte 30 dann bei 300-500k. Klar, ein Teil davon dient dann zur Tilgung des Kredits für die Anteile, aber wenn die Firma so weiter läuft und ich meinen Plan so durchziehen kann habe ich die Anteile mit Anfang 40 abbezahlt.

Ich will darüber hinaus einige Wohnungen mit Vollfinanzierung kaufen. Ich sollte dann eigentlich auch mit Anfang 40 einen Immobilienbestand im niedrigen 7 stelligen Bereich haben (klar, zum Großteil nicht abbezahlt). Aber davon ist ja dann bereits auch ein Teil abbezahlt.

Das alles zusammen könnte meiner Meinung nach ausreichen, dass ich dann nicht mehr arbeiten „muss“. Ob das jetzt mit 40 oder 45 passiert ist mir auch relativ egal, ich setze mir aber lieber einfach mal das ambitioniertere Ziel. Ich mag meinen Job und werde wahrscheinlich sowieso bis zur Rente arbeiten. Aber ggfs. ab Mitte 40 auch einfach etwas weniger.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

männlich, 29j., 270k, fahre einen hyundai i10, völlig ausreichnend

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Willkommen im Paulanergarten

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024:

männlich, 29j., 270k, fahre einen hyundai i10, völlig ausreichnend

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

31 Jahre, All-In p.a. 100k, arbeite aber derzeit kindbedingt in Teilzeit, daher ~70k (meine Frau ist auch in Teilzeit, mit leicht geringerem Gehalt)

Gebrauchter Opel Astra Kombi (BJ 2019) inkl. Sonderausstattung, da ehemaliger Firmenwagen (die Lenkradheizung im Winter ist ein unerwartet großer Pluspunkt)

Da ich die Modelle der deutschen "Premiummarken" extrem prollig finde, wird es auch in Zukunft eher ein Opel :)

Freue mich aber, dass es noch genug Atzen gibt, die MB, BMW und co. die operative Marge hochdrücken

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Mein Fall:

  • Fahre oft nach Osteuropa und allgemein gerne mit dem Auto in den Urlaub
  • Bekomme gute Kondition für das Leasing
  • 107k brutto, Netto also etwa 5k Einkommen
  • Aktuelles Auto: EQS, 850€ all in mit Versicherung/Strom pro Monat.

Viel Geld? Definitiv. Für so ein Auto? Deutlich besseres Angebot als was die meisten bekommen.
Nötig? Fahrt mal so ein Auto mit knapp 30/35k Kilometer im Jahr. Man merkt den Unterschied zu deutscher Premiumklasse und darunter.

Unnötiger Luxus? Definitiv :)

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Bin auch Opel Fan und werde dafür regelmäßig belächelt. Finde aber ganz objektiv die Formsprache von Opel in den letzten Jahren (seit K Baureihe) deutlich schöner als bei VAG. Nur schade dass es keine Coupés gibt. Meine Frau fährt einen Astra L (privat angeschafft auf meine Empfehlung) bei 140k (Start Up).

Bei meinem jetzigen Arbeitgeber gibt es leider nur BMW, MB und Audi... Hab jetzt einen überteuerten CLE bestellt, weil ich meinen A5 zurückgeben muss. BLP ist 30% höher (für ein kleineres auto) und leasing rate doppelt so hoch.. (AG übernimmt das ja, aber es stört mich trotzdem irgendwie).

Boutique Beratung, 230k.

WiWi Gast schrieb am 24.05.2024:

31 Jahre, All-In p.a. 100k, arbeite aber derzeit kindbedingt in Teilzeit, daher ~70k (meine Frau ist auch in Teilzeit, mit leicht geringerem Gehalt)

Gebrauchter Opel Astra Kombi (BJ 2019) inkl. Sonderausstattung, da ehemaliger Firmenwagen (die Lenkradheizung im Winter ist ein unerwartet großer Pluspunkt)

Da ich die Modelle der deutschen "Premiummarken" extrem prollig finde, wird es auch in Zukunft eher ein Opel :)

Freue mich aber, dass es noch genug Atzen gibt, die MB, BMW und co. die operative Marge hochdrücken

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Gehalt liegt bei etwa 160k
10 Jahre altes A5 Cabrio mit 250k km. Bis das der TÜV uns scheidet...

Bei Autos bin ich immer hin und her gerissen das Neueste zu fahren und den Wertverlust zu schlucken oder die Vernunft siegen zu lassen und den 4 Jahre alten gebrauchten in die Garage zu stellen.
Das gesparte Geld wird dann im Urlaub ausgegeben.

antworten
Voice of Reason

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Für den Preis würde ich auch den EQS nehmen...

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024:

Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Mein Fall:

  • Fahre oft nach Osteuropa und allgemein gerne mit dem Auto in den Urlaub
  • Bekomme gute Kondition für das Leasing
  • 107k brutto, Netto also etwa 5k Einkommen
  • Aktuelles Auto: EQS, 850€ all in mit Versicherung/Strom pro Monat.

Viel Geld? Definitiv. Für so ein Auto? Deutlich besseres Angebot als was die meisten bekommen.
Nötig? Fahrt mal so ein Auto mit knapp 30/35k Kilometer im Jahr. Man merkt den Unterschied zu deutscher Premiumklasse und darunter.

Unnötiger Luxus? Definitiv :)

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Nicht dass ich mich im entferntesten für dieses groteske Walross mit Mäusekino overload im Innenraum interessieren würde aber dennoch die Frage, wie kann ein so dermaßen teures Auto bei so viel Laufleistung und einem nahezu nicht existenten Wiederverkaufswert so einwandfrei günstige Leasingrate haben?

Voice of Reason schrieb am 25.05.2024:

Für den Preis würde ich auch den EQS nehmen...

Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Mein Fall:

  • Fahre oft nach Osteuropa und allgemein gerne mit dem Auto in den Urlaub
  • Bekomme gute Kondition für das Leasing
  • 107k brutto, Netto also etwa 5k Einkommen
  • Aktuelles Auto: EQS, 850€ all in mit Versicherung/Strom pro Monat.

Viel Geld? Definitiv. Für so ein Auto? Deutlich besseres Angebot als was die meisten bekommen.
Nötig? Fahrt mal so ein Auto mit knapp 30/35k Kilometer im Jahr. Man merkt den Unterschied zu deutscher Premiumklasse und darunter.

Unnötiger Luxus? Definitiv :)

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Ich gehe davon aus, dass es nicht die Leasingwagen sondern die Besteuerung des Geldwerten Vorteils

WiWi Gast schrieb am 25.05.2024:

Nicht dass ich mich im entferntesten für dieses groteske Walross mit Mäusekino overload im Innenraum interessieren würde aber dennoch die Frage, wie kann ein so dermaßen teures Auto bei so viel Laufleistung und einem nahezu nicht existenten Wiederverkaufswert so einwandfrei günstige Leasingrate haben?

Voice of Reason schrieb am 25.05.2024:

Für den Preis würde ich auch den EQS nehmen...

Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Mein Fall:

  • Fahre oft nach Osteuropa und allgemein gerne mit dem Auto in den Urlaub
  • Bekomme gute Kondition für das Leasing
  • 107k brutto, Netto also etwa 5k Einkommen
  • Aktuelles Auto: EQS, 850€ all in mit Versicherung/Strom pro Monat.

Viel Geld? Definitiv. Für so ein Auto? Deutlich besseres Angebot als was die meisten bekommen.
Nötig? Fahrt mal so ein Auto mit knapp 30/35k Kilometer im Jahr. Man merkt den Unterschied zu deutscher Premiumklasse und darunter.

Unnötiger Luxus? Definitiv :)

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Ich hab n gelben Fiat Panda.

Ist gern mal was dran aber Feier die Karre iwie.

Das Lenkrad braucht man nur gefühlt anpusten und es lenkt und die Schaltung ist recht weit oben. Auto ist klein, hat aber aufgrund der Konstruktion ne Menge Platz.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Und ich nehme nach Verlauf im Forum an, du verdienst 300k im Jahr plus Bonus

WiWi Gast schrieb am 26.05.2024:

Ich hab n gelben Fiat Panda.

Ist gern mal was dran aber Feier die Karre iwie.

Das Lenkrad braucht man nur gefühlt anpusten und es lenkt und die Schaltung ist recht weit oben. Auto ist klein, hat aber aufgrund der Konstruktion ne Menge Platz.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

150k JG.

Fahre Mercedes GLC als Dienstwagen für ca. 96k BLP. Zahl dafür 1.000 pro Monat netto inkl. Tanken etc. Bei unbegrenzter Privatnutzung inkl. EU Ausland. Fahre ca 45.000 km im Jahr viel privat. Südfrankreich, England, Italien, etc.

Das Auto polarisiert mehr als ich dachte. Werde Recht oft drauf angesprochen.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Hallo zusammen, hier der EQS Fahrer.

Es handelt sich tatsächlich um ein Privatleasing und kein geldwerter Vorteil.
Wir haben als mittelständisches Unternehmen mit knapp 500 Mitarbeitern Zugriff auf gute Leasing Konditionen.

Wobei ich sagen muss, die Rate für den EQS ist wirklich extrem gut. Solch ein Angebot gab es bisher auch nicht. Die angebotenen Autos waren innerhalb von 2 Tagen alle vergriffen. Normalerweise sind solche Angebote mit irgendwelchen Nachteilen behaftet, meist grottenschlechte Ausstattung. In dem Fall sind die Autos aber mehr oder weniger „Vollaustattung“. Klar, solche außergewöhnlichen Sachen wie verrückte Farben oder das super premium Lederpaket sind nicht dabei.

Bezüglich Strom ist bei jedem EQS 1 Jahr lang Ionity Schnellladen umsonst dabei. Wem das nichts sagt, Ionity ist das Schnellladenetzwerk von den deutschen Automobilherstellern und in ganz Europa mittlerweile ausgebaut. Bei mir liegt ein Ionity Schnellader ums Eck, daher ein super Deal für mich.

Letzendlich ist meine Vermutung, anders kriegt Mercedes die Autos nicht verkauft/an den Mann. Wenn man einige Nachrichten liest, hat wohl Mercedes die Entwicklung der neuen großen Plattform für E Autos gestoppt und allgemein hat man einen Rückzieher gemacht bei dem Thema E Auto. Der Markt bestimmt die Nachfrage, nicht die Politik.

Ansonsten schafft der EQS mit der 108 kWh Batterie reale 500 Kilometer auf der Autobahn und wir reden von einem Auto welches fast 150.000€ kostet. Im Winter kannst du dann von 400 Kilometern ausgehen. Dazu kommt die Ladethematik. Weder meine Tiefgarage noch mein Arbeitgeber oder Fitnessstudio haben eine Ladesäule. Wäre die Ionity Ladesäule nicht uns Eck, wüsste ich nicht so ich laden soll. Nach meiner Meinung braucht die E Mobilität nochmal 1-2 Batteriegenerationen bis auch mindestens Mittelklassewagen reale 500 Kilometer auf der Autobahn schaffen.

Ansonsten ist das Fahrzeug wirklich großartig und das Beste was ich bisher gefahren bin.

Falls wer Tipps hat welche Orte man in Europa mit dem Auto besuchen kann, immer her damit :)

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Ordnen wir das Thema Auto mal
ein bisschen:

Ich brauche:

im Stadtverkehr:

Kompaktklasse, z.B. i20, Golf, A1
Automatik / DSG „nice-to-have“

Stadt und „Überland-Fahrer“:
(ca. 50-120 km)

Mittelklasse Wagen nötig
um 180-200 PS, Automatik „nötig“

z.B. A6 Limousine, X1, Q5, Tiguan,
GLC, …

Autobahn und Langstrecke:

siehe oben

komfortable Autos nötig

z.B. Kombis, …

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

26 Jahe alt, 84k brutto, VW Up aus 2017. Mein Gehalt wird sich im aktuellen Job nicht mehr wesentlich erhöhen und ich bin von der Persönlichkeit niemand, der irgendwann ein größeres Team führen könnte, deshalb denke ich passt das schon soweit.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

"Brauchen", "Komfort" und "über 100 PS" in demselben Satz sind Unsinn.

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Ordnen wir das Thema Auto mal
ein bisschen:

Ich brauche:

im Stadtverkehr:

Kompaktklasse, z.B. i20, Golf, A1
Automatik / DSG „nice-to-have“

Stadt und „Überland-Fahrer“:
(ca. 50-120 km)

Mittelklasse Wagen nötig
um 180-200 PS, Automatik „nötig“

z.B. A6 Limousine, X1, Q5, Tiguan,
GLC, …

Autobahn und Langstrecke:

siehe oben

komfortable Autos nötig

z.B. Kombis, …

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Für dich vielleicht.
Ich muss regelmäßig mit meinem Auto einen Anhänger ziehen. Zeig mir mal wie du mit Anhänger und unter 100 PS einen Berg hoch kommst.

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

"Brauchen", "Komfort" und "über 100 PS" in demselben Satz sind Unsinn.

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Ordnen wir das Thema Auto mal
ein bisschen:

Ich brauche:

im Stadtverkehr:

Kompaktklasse, z.B. i20, Golf, A1
Automatik / DSG „nice-to-have“

Stadt und „Überland-Fahrer“:
(ca. 50-120 km)

Mittelklasse Wagen nötig
um 180-200 PS, Automatik „nötig“

z.B. A6 Limousine, X1, Q5, Tiguan,
GLC, …

Autobahn und Langstrecke:

siehe oben

komfortable Autos nötig

z.B. Kombis, …

antworten
know-it-all

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Für dich vielleicht.
Ich muss regelmäßig mit meinem Auto einen Anhänger ziehen. Zeig mir mal wie du mit Anhänger und unter 100 PS einen Berg hoch kommst.

Was du dafür brauchst, ist in erster Linie mal Zugkraft und Drehmoment (gemessen in Nm).
Und jedes Auto mit einem Motor der 100 PS Klasse sollte für alle hiesigen Berge ausreichend Zugkraft besitzen, um ein Gespann nach oben zu befördern, auch wenn du dabei vielleicht ein bisschen Geschwindigkeit einbüst.

Der einzige Unterschied ist, dass ein starker Motor dafür vielleicht nur 30% oder 40% seiner maximalen Leistung abrufen muss, ein kleiner Motor auch mal 80%. Solange man nicht ausschließlich bergauf fährt, schadet das dem kleinen Motor auch nicht.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Wie haben es die Leute vor 30 Jahren gemacht?
Da haben sie vom vierten (damals dem höchsten, kann sich heute keiner mehr vorstellen) in den dritten Gang geschaltet...

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Für dich vielleicht.
Ich muss regelmäßig mit meinem Auto einen Anhänger ziehen. Zeig mir mal wie du mit Anhänger und unter 100 PS einen Berg hoch kommst.

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

"Brauchen", "Komfort" und "über 100 PS" in demselben Satz sind Unsinn.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Schon klar dass es funktioniert. Ich möchte aber nicht auf der Autobahn mit 50km/h einen Berg hoch fahren und von einem LKW verdrängt werden. Und ja solche Berge gibt’s bei uns auch auf Autobahnen.

antworten
MB'ler

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

know-it-all schrieb am 29.05.2024:

Für dich vielleicht.
Ich muss regelmäßig mit meinem Auto einen Anhänger ziehen. Zeig mir mal wie du mit Anhänger und unter 100 PS einen Berg hoch kommst.

Was du dafür brauchst, ist in erster Linie mal Zugkraft und Drehmoment (gemessen in Nm).
Und jedes Auto mit einem Motor der 100 PS Klasse sollte für alle hiesigen Berge ausreichend Zugkraft besitzen, um ein Gespann nach oben zu befördern, auch wenn du dabei vielleicht ein bisschen Geschwindigkeit einbüst.

Der einzige Unterschied ist, dass ein starker Motor dafür vielleicht nur 30% oder 40% seiner maximalen Leistung abrufen muss, ein kleiner Motor auch mal 80%. Solange man nicht ausschließlich bergauf fährt, schadet das dem kleinen Motor auch nicht.

wirfst hier mit physikalischen Einheiten um dich und ignorierst, dass 100ps mit 2t Anhänger am Berg einfach ein Staugrund ist. Kannst gerne ausrechnen, wie viel langsamer so ein Gespann den Berg hochkommt als die dahinter fahrenden LKW. Dazu dann auch die Gedenksekunden nicht vergessen, die der weltfremde Autofahrer braucht, um den richtigen Gang zu wählen..

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Also ca 80% haben meine ersten Sätze nicht verstanden oder nicht gelesen.

Es interessiert fast niemanden, wenn ihr ein Brot und Butterauto fahrt oder allgemein kein Auto fahrt und teure Autos für Schwachsinn haltet - erzählt das bitte eurer Tante.

Es ging hier eher um das Verhältnis teurer(!) Autos zu Gehalt.

antworten
WiWi Gast

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024:

Kompaktklasse, z.B. i20, Golf, A1
Automatik / DSG „nice-to-have“

Golfklasse ist i30 und A3. Automatik sicher wichtiger als bei Überland.

Stadt und „Überland-Fahrer“:
(ca. 50-120 km)

Mittelklasse Wagen nötig
um 180-200 PS, Automatik „nötig“

Ein 150 PS Passat 2-4 Jahre alt reicht also nicht? Der braucht auch nur 8,x Sekunden auf 100.

z.B. A6 Limousine, X1, Q5, Tiguan,
GLC, …

Tiguan = Golf-Klasse, aufgebockt.
A6 ist da zwei Klassen höher.

antworten
know-it-all

Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

MB'ler schrieb am 30.05.2024:

wirfst hier mit physikalischen Einheiten um dich und ignorierst, dass 100ps mit 2t Anhänger am Berg einfach ein Staugrund ist. Kannst gerne ausrechnen, wie viel langsamer so ein Gespann den Berg hochkommt als die dahinter fahrenden LKW. Dazu dann auch die Gedenksekunden nicht vergessen, die der weltfremde Autofahrer braucht, um den richtigen Gang zu wählen..

Die meisten LKW-Zugmaschinen haben weniger als 500 PS. Bei einem Maximalgewicht des Zuggespanns von 40t entspricht das einem Leistungsgewicht von 12,5 PS/t. Zum Vergleich: 100 PS Auto (mit einem Gewicht von 1,5t) und einem 2t Anhänger ergeben ein Leistungsgewicht von 28,57 PS/t.
Also erzähl mir bitte nicht, dass der PKW für LKWs zum Hindernis wird.
Zudem lässt sich meist beobachten, dass an längeren und/oder steilen Bergen LKWs durchaus auch mit nicht mehr als 40 - 50 km/h fahren, aber trotzdem oben ankommen.
Generell vergessen auch nicht wenige, dass auch für einen PKW - inbesondere mit Anhänger und am Berg - die Benutzung der rechten Fahrspur nicht nur nicht verboten, sondern eigentlich auch geboten ist.
Der durchschnittliche Autofahrer ist auch - denke ich - in der Lage die Gangschaltung seines PKW sachgemäß zu benutzen: nämlich dann herunterzuschalten, wenn im aktuell gewählten Gang die Zugkraft des Motors zum Halten oder Erhöhen der Geschwindigkeit nicht mehr ausreicht.

antworten

Artikel zu Gehalt

Vergütungsstudie 2016: Gehälter von Führungskräften steigen um 3,2 Prozent

Die Führungskräfte-Gehälter sind in Deutschland um 3,2 Prozent gestiegen und liegen im Jahr 2016 durchschnittlich bei 122.000 Euro. Vor allem das Managementlevel einer Führungskraft ist dabei für das Gehalt entscheidend. Während Führungskräfte im mittleren Management 105.000 Euro verdienen, erhalten Top-Manager mit 166.000 Euro rund die Hälfte mehr. Die operative Führungsebene verdient mit 76.000 Euro hingegen im Schnitt etwa 30 Prozent weniger.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Die Gehaltsverhandlung

Nebenjob, Studentenjob,

Während der Absolvent vor der Gehaltsverhandlung von üppigen Gehältern träumt, wollen die Personaler die Kosten gering halten. Tipps für die Gehaltsverhandlung helfen, die eigene Vorstellung überzeugend vorzutragen.

Gehaltsverhandlung stresst Mitarbeiter besonders

Spielchips symbolisieren den Gehaltspoker bei einer Gehaltsverhandlung

Herzklopfen, trockener Mund, Aufregung – die Gehaltsverhandlung gehört für Arbeitnehmer zu den größten Stressfaktoren am Arbeitsplatz. Warum sind Mitarbeiter in der Gesprächssituationen einer Gehaltsverhandlung besonders nervös? Welche Tipps führen trotzdem zu einem erfolgreichen Abschluss?

Grundgehälter im Finanzsektor steigen leicht

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Die erwarteten Gehaltserhöhungen im Finanzsektor liegen zwischen 1,9 und 2,4 Prozent. Auch die Boni werden ähnlich stark steigen. Das sind die Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Mercer, für die Vergütungsinformationen von 42 Banken, Versicherern und weiteren Finanzunternehmen aus 14 Ländern analysiert wurden.

Gehaltsbiografie 2017: Gehaltserhöhungen nur bis 40 Jahre?

Regelmäßige Gehaltserhöhungen erwartet jeder. Doch bis wann können Arbeitnehmer mit Gehaltserhöhungen rechnen? Steigt das Gehalt immer weiter? Die Gehaltsbiografie 2017 der Karriereplattform Gehalt.de analysiert wichtige Parameter wie Geschlecht, Ausbildung, Firmengröße und Branche.

Gender Pay Gap: Frauen verdienen 21 Prozent pro Stunde weniger

Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen war 2016 mit 16,26 Euro um 21 Prozent niedriger als der von Männern mit 20,71 Euro. Die wichtigsten Gründe für die Differenzen waren Unterschiede in den Branchen und Berufen, sowie ungleich verteilte Arbeitsplatzanforderungen hinsichtlich Führung und Qualifikation. Darüber hinaus sind Frauen häufiger als Männer teilzeit- oder geringfügig beschäftigt. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.

Urlaubsgeld: Meist 30 Tage Urlaub und bis zu 2.270 Euro für die Urlaubskasse

Ein länglicher Pool eines Hotels mit Liegen und Blick auf das Meer.

43 Prozent der Beschäftigten erhalten von ihrem Arbeitgeber ein Urlaubsgeld. Zwischen 155 und 2.270 Euro bekommen Beschäftigte dabei. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung.

Gehaltsverhandlung: Mit krummen Summen mehr Gehalt

Ein Zahlencode auf einer kleinen, blauen Tafel.

Wer mit einer krummen Summe in die Gehaltsverhandlungen geht, kommt mit einem höheren Ergebnis wieder raus, berichtet die Zeitschrift »Wundertwelt Wissen« in ihrer Februar-Ausgabe.

Gehälter in Deutschland steigen 2015 um gut drei Prozent

Die Gehälter in Deutschland werden im kommenden Jahr im Schnitt um 3,1 Prozent steigen. Das zeigt die Gehaltsentwicklungsprognose 2015 für 26 europäische Länder der Managementberatung Kienbaum.

Vielfältige Benachteiligungen von Frauen im Erwerbsleben

Ein grünes Auge einer Frau schaut durch ein Loch in einem  gelben Ahornblatt.

Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Frauen lag in Deutschland in den Jahren 2009-2013 rund 20 Prozent unter dem der Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung zum Equal-Pay-Day vorlegt.

Frauen sind selbstbewusst im Job und bei Gehaltsverhandlungen

Eine Hand mit grünen Fingernägeln stützt einen Frauenkopf.

Mit viel Selbstbewusstsein treiben Frauen in Deutschland ihre Karriere voran. Knapp zwei Drittel der berufstätigen Frauen schätzen sich selbst als erfolgreich im Beruf ein und sehen auch für die Zukunft gute Karrierechancen. Das zeigt sich auch bei den Gehaltsverhandlungen. Eine große Mehrheit von 62 Prozent der Frauen hat bereits aktiv ein höheres Gehalt verlangt und nach einer Beförderung fragten immerhin 41 Prozent.

Inflations­rate steigt 2014 um 0,9 Prozent gegen­über dem Vor­jahr

Ein goldenes Sparschwein steht auf einem Fliesenboden.

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – beträgt im Jahresdurchschnitt 2014 gegenüber dem Vor­jahr 0,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, ist die Jahresteuerungsrate somit seit 2011 rückläufig und betrug im Dezember 2014 lediglich 0,2 Prozent. Eine niedrigere Inflationsrate wurde zuletzt im Oktober 2009 mit 0,0 Prozent gemessen.

Karriere-Sprung 2014: Tipps für die Beförderung

Die meisten Arbeitnehmer hielten Beförderungen in 2013 für unwahrscheinlich und nur 8 Prozent rechneten im neuen Jahr mit dem beruflichen Aufstieg, zeigt eine Umfrage von Monster. Das Karriereportal gibt Tipps, wie es mit der Beförderung in 2014 besser klappt.

Dienstwagen-Studie: Die Trends zum Thema Dienstwagen 2013

Ein Pendler mit Sonnenbrille sitzt am Steuer eines VW-Autos.

Dienstwagen mit alternativem Antrieb sind bisher kein Thema für deutsche Unternehmen: Lediglich fünf Prozent der Firmen haben bereits in Dienstfahrzeuge mit alternativem Antrieb investiert. Das ergab die Firmenwagen-Studie 2013 der Managementberatung Kienbaum, für die das Beratungsunternehmen 250 Firmen befragt hat.

Antworten auf Was fahrt ihr mit welchen Gehalt für ein Auto?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 440 Beiträge

Diskussionen zu Gehalt

Weitere Themen aus Firmenwagen