DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Aktuell im Forum

9572 Kommentare

VW Hannover

WiWi Gast

LINK jetzt wissen wir offenbar bescheid - sehr schade. :(

116 Kommentare

Wie viel von eurem Einkommen zahlt ihr für Miete?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: LG von der Ostseite (Hohenfelde), 63qm, 770€ kalt/1060€ warm, 6 Jahre alter Mietvertrag ohne Erhöhung. Ich wohne zugegebenermaßen auch alleine, Income 5.5k netto. ...

30 Kommentare

Für wie viel mehr Geld würdet ihr pendeln?

WiWi Gast

Ich drehe die Frage mal um, da ich sie mir gerade stelle: Für wieviel Geld weniger würdet ihr zu pendeln aufhören? Bin schon seit Jahren am pendeln und mag nicht mehr, home office ist in meinem ...

5 Kommentare

Dringend pwc Bewerbungsgespräch Betriebswirtschaft

WiWi Gast

Wo ist ebit

2 Kommentare

Freelancer in PKV abgelehnt

WiWi Gast

Kommt sehr auf die Krankheiten an und wie lange diese zurückliegen. Die Kassen arbeiten auch zusammen, Du hast irgendwo zugestimmt das Daten über deinen abgelehnten Antrag ausgetauscht werden dürfe ...

3 Kommentare

FGS Global vs Roland Berger

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: 5/10 ...

37 Kommentare

Immobilienkauf ohne Finanzierung - Eigenkapital nachweisen?

WiWi Gast

Ich glaube etwas was viele nicht bedenken: man kann immer noch eine Grundschuld auch nach dem Kauf aufnehmen. Sollte die Situation es erfordern ist das ohne Probleme möglich. Kostet halt für die E ...

13 Kommentare

Optionen mit 2,1 Abi (Niederlande, WU Wien, Dänemark)

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 13.06.2024: Was laberst du? Ich hab mein Studium an der WU nach 2 Semester genau deswegen abgebrochen. Total überlaufen, nicht genug Lehrkräfte, zu den Modulen/Vera ...

14 Kommentare

Als Radiologe in die Unternehmensberatung

DerZynischeAnalytiker

Wieso tut man sich sowas an als Radiologe ? Komm mir bitte nicht mit Prestige. Wir sind nicht in den 2000ern.

74 Kommentare

Gehalt IG Metall Tarif vs. AT

WiWi Gast

Ganz vergessen. Die Unterlage heißt „Quick Reference Guide“. Einfach über Carl zu finden. Nur aufpassen, da es zwei verschiedene Unterlagen gibt. Einmal AT/FK und dann OFK WiWi Gast schrieb am 13 ...

72 Kommentare

IGM ist nichts gegen TV-V bzw. gegen die Energieindustrie

WiWi Gast

Stimmt, die aktuellen Zahlen kenne ich nicht, die betreffen mich nicht mehr. :) Ich werde sie heute auch nicht raussuchen. Aber schreib doch mal wie die BAV für 6500 Euro Monatseinkommen mit einer d ...

78 Kommentare

VW Consulting: Wie selektiv wie MBB oder Tier2?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 12.06.2024: ist aber nicht gerade viel Unterschied zwischen Senior Consultant und Manager... ...

32 Kommentare

Re: Passende Armbanduhr für Dacia Autohaus

WiWi Gast

Dacia Lowperformer? Habe eigentlich jedes mal das Gefühl wenn ich in der Großstadt bin, dass teure Automarke mit relativ niedrigem gesellschaftlichen Sozialstatus korreliert. Selbst in den dicken ...

26307 Kommentare

Aktuelle Immobilienpreise

WiWi Gast

Viele sind hier völlig weltfremd unterwegs. Ich habe nach dem Abi mit 18 mit einem dualen Studium in einem oh Chemie mittelständischen Unternehmen in Hannover gestartet. Hatte mich bei 9 Unternehmen ...

33 Kommentare

Wie viel Jahre BE für Führungsposition?

WiWi Gast

Klar muss man gewisse persönliche Voraussetzungen mitbringen, die nicht an die Berufserfahrung gebunden sind. Aber es gibt auch eine Lernkurve. Die hat man aber nur in großeren Einheiten. Wer sich ...

Zur Foren-Übersicht

Special: Recruiting Trends 2018

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Die Unternehmensberatung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z