DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2023 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 14. Mai 2023 bewerben und für das Wintersemester 2023/2024 voraussichtlich ab Anfang November 2023.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

Wie realistisch ist Abfindung?

WiWi Gast

Wenn du in den wenigen Jahren in einem Konzern ein so hohes Vermögen aufbauen konntest, wie du es hier schilderst, dann solltest du einfach noch so ein paar Jahre weitermachen und kannst dich entspann ...

8 Kommentare

Full-Remote im Ausland arbeiten - Erfahrungen?

WiWi Gast

Darf ich fragen, ob die Kollegen im Ausland ebenfalls in home-office arbeiten? Ich habe bald einen Vorstellungsgespräch in CH und interessiere mich sehr wie es dort ist. Kannst du auch etwas zum Audit ...

1034 Kommentare

Re: D-Fine

WiWi Gast

Danke für die Info! Heißt das im Klartext dass man Adminrechte auf seinem Laptop hat? WiWi Gast schrieb am 29.03.2023: ...

19 Kommentare

EDHEC Online Master - Target Master für günstig?

WiWi Gast

Wie schwer ist es dort genommen zu werden? GMAT wird keiner gebraucht, oder?

2 Kommentare

später beginnen

WiWi Gast

ja. ruf hr an und erklär das ihnen genau so

9 Kommentare

ERSTE Bank / RBI Gehälter in Österreich

WiWi Gast

Da kriegste ja in der IT mehr... hatte ein Angebot für Scrum Master/PM/Whatever als BWLer (!) um ~75.000 mit 3y0e wenn ich mich recht erinnere

8 Kommentare

Einstiegsgehalt Data Engineer/Data Scientist

WiWi Gast

Es ist auch wichtig: Was willst Du erreichen? Vor vielen Jahren war ich mal auf einem Projekt bei einem Kunden im Automotive-Bereich. Der Ansprechpartner auf der anderen Seite damals gerade frisch, a ...

17 Kommentare

IB Ranking DE 2023

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.03.2023: GCA gibts nicht mehr und HL ist definitiv weiter oben als T7. Genauso hat Wells Fargo in der Liste nix zu suchen. Und wirklich? MBB in der Liste? macht k ...

159 Kommentare

Gehaltsvorstellung 1st year Manager KPMG

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.03.2023: Ich kenne die Gehälter bei Daimler Truck nicht, aber ich verdiene bei Mercedes nach jetzt 5 Jahren 105k. Niemand der mit mir gestartet ist und zud ...

4 Kommentare

BWL - Handel Studium?

WiWi Gast

An den TE: Schon mal daran gedacht, dass es nicht am Modell Uni sondern eher am trockensten Studienfach VWL liegen kann? Das Studium sollte schnellstens durchgezogen werden und ist ähnlich wie bei ...

2 Kommentare

Praktikum FAAS EY

WiWi Gast

Philipp2105 schrieb am 10.03.2023: Push ...

353 Kommentare

Master in Statistik - Berufsaussichten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.03.2023: Weshalb im Ausland? ...

292 Kommentare

AT Vergütungsstufen bei Bosch

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.03.2023: Ich würde auf EG13 , EG14 tippen da < 3 Jahren Berufserfahrung. Aber wie der Vorredner schon sagte: Bewerben und herausfinden. Bleib dabei sachlich und o ...

22 Kommentare

Probezeit: Verschiedene Optionen

WiWi Gast

Ich bin der, der die Frage mit dem internen Wechsel gestellt hat. Danke für eure Antworten. Ja, ich kann’s bestätigen, dass Interne bevorzugt werden. Vor meinem vorherigen Arbeitgeber war ich ...

112 Kommentare

Jetzt Haus kaufen oder noch warten?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.03.2023: Grundstücksgrösse?

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Petition für Digitalministerium in Deutschland: Blick durch ein Fernglas mit Wlan-Symbol auf den Bundestag in Berlin.

Online-Petition: Digitalminister (m/w) für Deutschland gesucht

Unter »digitalministerium.org« ist die Online-Petition »Digitalminister (m/w)« auf Initiative des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V. gestartet. Der Verband sieht in der Digitalisierung die größte Chance und Herausforderung der Gegenwart. Er fordert die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD daher dazu auf, einen Digitalminister oder eine Digitalministerin für Deutschland zu benennen. Zahlreiche Digitalverbände und Ökonomen haben sich der Forderung bereits angeschlossen.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z