DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2023 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 14. Mai 2023 bewerben und für das Wintersemester 2023/2024 voraussichtlich ab Anfang November 2023.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

4 Kommentare

Brauche mal Expertise

WiWi Gast

Max. Passau oder Köln. Leipzig im Osten ganz gut. Evtl. an Ausland gedacht?

2058 Kommentare

BWL Masterstudium in Portugal - NOVA Uni Lissabon

WiWi Gast

Was schätzt dir ist die Acceptance Rate allgemein im Master an der Nova? Habe mal was von 400 Master Studenten und ca. 5.000 Bewerbungen gehört = 8% Acceptance rate

3 Kommentare

Ingenieur M.Sc. IGM Einstieg

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.03.2023: In meinem alten Betrieb wurde man anfangs mit EG13 eingruppiert. (>1000 MA) Ich hab das Unternehmen letzes Jahr verlassen. Gegen Ende habe ich teilweise mitbek ...

15 Kommentare

Unzufrieden nach Berufseinstieg - Was tun?

WiWi Gast

mrlabadia1 schrieb am 29.03.2023: Die Einarbeitungszeit war für mich auch immer langweilig, weil man kaum was entscheiden oder machen konnte. "Spannend" wurde es nach ca. 1 Ja ...

7 Kommentare

Consus Partner M&A Internship

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.01.2020: Kurz dazu von ConsusPartner selbst: Wir haben in den letzten 12 Monaten 10 Deals gemacht, davon 3 für den Large/Mid Cap PE Triton sowie den Verkauf von Gegenbau ...

12 Kommentare

Track2Tax bei PwC als Einstieg in die Steuerberatung?

WiWi Gast

Push, was kann man da als Gehalt erwarten?

2 Kommentare

Einstieg im Konzern

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.03.2023: Du tust gerade so, als ob es nur „den einen Konzern“ gibt. Kannst auch fragen, ob der Himmel morgen wieder blau wird. Wenn Stellen ausgeschrieben sind ka ...

2 Kommentare

Arbeitgeberwechsel während Elternzeit

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.03.2023: Das Elterngeld berechnet sich ja aus den 12 Monaten vor Geburt des Kindes. Du musst halt fristgerecht zum Quartalsende kündigen, und im neuen Quartal fängst be ...

153 Kommentare

Einstieg bei Strategy& - Einstiegsgehalt, Arbeitszeiten, Arbeitsklima, MBA, Sabbatical-Möglichkeiten

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.11.2022: Wie sieht es im Public Sector aus? ...

2 Kommentare

Praktikum VOR dem Studium (wealth & asset management )

danielnop

mach lieber etwas im Ausland, Sprachskills verbessern.

19 Kommentare

Digitale Unterschrift rechtssicher?

danielnop

WiWi Gast schrieb am 29.03.2023: Das ist es. Wenn du den Vertrag am PC mit Paint unterschreibst und du deinen ersten Arbeitstag antrittst, dann ist alles in trockenen Tüchern. ...

60 Kommentare

Wann muss bei euch jmd in der Probezeit gehen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.03.2023: Kann ich nur zustimmen. Arbeitest du denn für Siemens DI? ...

2 Kommentare

Goethe Uni WiWi dann WInfo oder FS digital business?

WiWi Gast

Algengrütze schrieb am 13.01.2023: Wie hast du dich entschieden? ...

133 Kommentare

Horváth & Partners

WiWi Gast

Gibt es konkrete zahlen?

9 Kommentare

BNP IB european advisory m&a interview

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.03.2023: Was sind den klassische Acc Cases? ...

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

OECD-Datenbank zu Wohnkosten in Deutschland

Die Deutschen geben rund 20 Prozent ihres Einkommens für die Miete oder Hypotheken aus. Damit liegen die Wohnkosten in Deutschland im OECD-Schnitt. Schwerer belastet sind einkommensschwache Haushalte, die rund 27 Prozent ihres Einkommens für Mieten aufwenden müssen. Die interaktive OECD-Datenbank zu Wohnkosten veranschaulicht im Ländervergleich die Unterschiede in Eigentum vs. Miete, Wohnverhältnisse, Wohngeld und sozialer Wohnungsbau.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z