DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2023 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 14. Mai 2023 bewerben und für das Wintersemester 2023/2024 voraussichtlich ab Anfang November 2023.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Aktuell im Forum

6 Kommentare

Meinung zur Fontys Venlo (Marketing Management) )

WiWi Gast

Ich studiere aktuell im 2. Semester Marketing Management an der Fontys und mir macht es wirklich spaß, wenn du spaß an Gruppenarbeiten hast und gerne im Team arbeitest ist es definitiv das richtige fü ...

39 Kommentare

Unterschied zwischen Ergänzungstarifvertrag und IGM bei Siemens

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.03.2023: Und das entspricht ca. wie viel?

476 Kommentare

Start Up! - Programm bei der Telekom

Julrob

Ich bin auch dabei (in Bonn). Wer Lust hat, sich auszutauschen, gerne eine PM.

3 Kommentare

Praktikum kündigen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.03.2023: Für mich persönlich kommt es auf die konkrete Stelle und das Unternehmen an, aber grundsätzlich würde ich auf jeden Fall kündigen ...

160 Kommentare

Master International Business (Asien) - UNI TÜBINGEN

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 05.07.2021: Hey mit welcher Note bist du denn reingekommen ?

5 Kommentare

Auslandssemester Bangkok Chulalongkorn

maxwiwi

WiWi Gast schrieb am 28.03.2023: Bangkok war bei meinen Kommilitonen nicht so beliebt. Ich freu mich drauf ...

11 Kommentare

Big 4 M&A / TAS

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 27.03.2023: Kanns nur für meinen Standort sagen, aber wir sind eigentlich bis Ende des Jahres voll mit Praktis, haben tw. schon für 2024 Leute ...

4 Kommentare

Wie sieht ein Vorstellungsgespräch bei Umlaut

WiWi Gast

Adam schrieb am 26.03.2021: Hallo, wie war das Gespräch? ;) ...

2 Kommentare

Karriere im IT-Projektmanagement

WiWi Gast

ITStudi schrieb am 19.10.2022: Bin in einer ähnlichen Situation. ...

6 Kommentare

Wealth Management/Private Banking/AM Sales reiner Produktvertrieb?

WiWi Gast

Wie sieht es eigentlich mit dem Bereich Produktmanagement im AM aus?

7 Kommentare

ALANTRA der nächste???

WiWi Gast

Kurze Antwort: Nein

27 Kommentare

PE Halder Interview

WiWi Gast

push

2 Kommentare

Duales Wirtschaftsingenieur Studium Bosch

Erpxo

Servus, ich hatte mich letztes Jahr bei Bosch für Wirtschaftsinformatik beworben, habe ein Angebot bekommen aber mich schlussendlich für ein Anderes entschieden. Gute Mathe- und Physiknoten werden ...

4 Kommentare

BIG4 Risk Praktikum

WiWi Gast

push

Zur Foren-Übersicht

Special:

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Das Renditedreieck mit den DAX-Renditen der letzten 50 Jahre zeigt die langfristige Entwicklung der Aktienanlage in deutsche Standardwerte.

DAI-Renditedreieck

Das DAI-Renditedreieck des Deutschen Aktieninstituts veranschaulicht die historische Renditeentwicklung der Geldanlage in Aktien. Das Rendite-Dreieck visualisiert die Kurs- und Dividendenentwicklung in Aktien des DAX über Zeiträume von einem bis zu 50 Jahren. Historisch betrachtet lagen die jährlichen Renditen für Anlagezeiträume von 20-Jahren im Schnitt bei rund 9 Prozent. Das eingesetzte Vermögen verdoppelte sich bei dieser Wertentwicklung etwa alle 8 Jahre.

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< März >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z