DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Tipp der Woche von WiWi-TReFF

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Neue Beiträge bei WiWi-TReFF

Corona-Strategie: Thesenpapier Expertengruppe

Massive Kritik von Ärzten und Forschern an Corona-Strategie

Bereits Anfang November forderten zahlreiche Ärzteverbände mit den Top-Virologen Prof. Streeck und Prof. Schmidt-Chanasit eine zielführendere Coronapolitik und den Schutz der Risikogruppen. Eine Expertengruppe rund um das längjährige Sachverständigenratsmitglied Prof. Schrappe übt jetzt ebenfalls erhebliche Kritik an der aktuellen Corona-Strategie. Im ZDF-Interview bezeichnet Medizinprofessor Schrappe die Datengrundlage des RKI für den Teil-Lockdown als "das Papier nicht wert" und fordert fundiertere Maßnahmen. Insbesondere rügen die Experten den hochriskanten mangelnden Schutz der Risikogruppen. Über 53.000 internationale Ärzte und Wissenschaftler mahnen dies in einer Deklaration schon seit Oktober an.

CFA-Prüfung zum Chartered Financial Analyst

Chartered Financial Analyst: Rekord von über 250.000 CFA-Prüfungen

Die Nachfrage nach der Chartered Financial Analyst (CFA) Qualifikation erreicht im Juni 2019 einen neuen Höchststand. Die Zahl der weltweiten Anmeldungen zu CFA-Prüfungen stieg im Vorjahresvergleich um 11 Prozent, gibt CFA Institute, der führende globale Berufsverband für die Investmentbranche bekannt. Besonders in den Schwellenländern wächst das Interesse an der Weiterbildung für Vermögensverwalter, Portfoliomanager, professionelle Investor und Finanzanalysten.

Aktuell im Forum

22 Kommentare

Welche "Data" Berufe zahlen am meisten?

WiWi Gast

Wenn Data analysts raionalisieren, wird es uns UBler erst recht treffen. Meine Aufgaben sind vor allem Datanaufbereitung, Analysen und slides bauen. Klar gibt es noch den kommunikativen Aspekt, aber w ...

2 Kommentare

seminararbeit über fliegen

Ceterum censeo

Lieber Markus, deine erste bescheidene Textprobe hier im Forum ist - offen gesprochen - ziemlich übel. Wenn du diesen Stil auch in einer Seminararbeit pflegst, dann wärest du mEn mit jeder Note im S ...

29 Kommentare

Beste Uni für Start-Ups und Netzwerk

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Dachte man vor 20 Jahren schon, als man alles nach Indien verlagert hat. Hat man schnell gemerkt, dass das keine gute Idee war. ...

4 Kommentare

Data Engineer

WiWi Gast

Im Konzern sind >100K drin. Liege bei 95K mit 6 Jahren BE nach Ausbildung und berufsbegleitendem Studium.

601 Kommentare

Freundschaften um die 40

WiWi Gast

Das trifft maximal auf die IT zu, ansonsten ist bspw. Deutsch weiterhin eine wichtige Voraussetzung für die Ausübung des Jobs. Insofern fallen eine Menge Länder schonmal raus. Ansonsten scheinst d ...

8 Kommentare

Welches Zielgehalt mit dem Beruf, in welcher Zeit erreicht?

WiWi Gast

Beruf: SAP Beratung Abschluss: WInfo (Wald-und-Wiesen FH, 2.1) Berufserfahrung: 1,5 Jahre Zielgehalt: 55K Erreicht (Stand heute): 65K

11 Kommentare

Nächster Schritt nach Audit BIG4

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.05.2024: Push ...

3 Kommentare

Chancen auf Senior-Position trotz fehlender Beförderung

WiWi Gast

Nach 5 Jahren keine Befördung -> Arbeitgeber wechseln oder sich selbst hinterfragen (sofern es nicht unabhängig vom Titel angemessenes Gehalt gibt).

27 Kommentare

Karrieretipps

WiWi Gast

Was sind denn abseits guter Leistung gute Ressourcen (Bücher, Kurse etc.), die einem bei der Persönlichkeitsentwicklung / Karriere weiterhelfen?

2 Kommentare

Entscheidungsfindung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.05.2024: Würde zu KPMG tendieren, Brand zieht immer besser. ...

49 Kommentare

Am Wochenende immer alleine - ist das normal?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 11.05.2024: Same und leider wirds mit jedem Jahr schlimmer. Besonders auf den bekannten Dating Plattformen. Eigentlich sollte die Kurve genau anders herum verlaufen: Ich ...

51 Kommentare

Wie gut ist Monitor Deloitte?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 30.05.2024: Nicht der VP aber es ist doch ersichtlich. Wenn eine Fusion kommt, es folglich nur eine Marke gibt, verwässert das die Profile. Die mhp Profile sind ...

213 Kommentare

Wie geht ihr mit Inflation um?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.05.2024: Ein wenig weniger herablassendes Denken könnte uns besser Verdienenden durchaus gut zu Gesicht stehen… ...

4 Kommentare

Porsche Einstellungstopp

WiWi Gast

Ist gerade nicht ganz einfach. U.a. weil die bisherigen Produkte nicht mehr oder die neuen erst mal am Markt gut ankommen müssen. Daher wird beim PAG sehr vorsichtig agiert und genau überlegt, welche ...

788 Kommentare

Bachelor HSG St. Gallen Zulassung?

WiWi Gast

Werden im Online Test auch Aufgaben gestellt in denen man Formeln aufstellen muss so wie in den Beispielaufgaben auf der HSG Website? In den TAT Materialien die ich habe gabs solche bisher noch nicht

Zur Foren-Übersicht

Special:

Einstiegsgehalt Wirtschaftswissenschaftler

IG Metall Gehaltsstudie 2016/2017 - Einstiegsgehälter Wirtschaftswissenschaftler

Was verdienen Wirtschaftswissenschaftler beim Berufseinstieg? In Unternehmen mit einem Tarifvertrag verdienten junge Wirtschaftswissenschaftler mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung in 2016 durchschnittlich 49.938 Euro im Jahr. In nicht tarifgebundenen Betrieben lagen die Einstiegsgehälter von Wirtschaftswissenschaftlern mit 42.445 Euro etwa 17,7 Prozent darunter. Im Vorjahr hatte dieser Gehaltsvorteil bei den Wirtschaftswissenschaftlern noch 33 Prozent betragen.

Neue Link-Tipps von WiWi-TReFF

Neue Literatur-Tipps von WiWi-TReFF

WiWi-TReFF Termine

< April >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05

keine Veranstaltungen gefunden

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Marketing Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z