DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

WiWi-TReFF durchsuchen

Artikel-Suche

Arbeitswelt 4.0: Digitalisierung im Job belastet Familienleben und Gesundheit

Eine Frau mit blonden, langen Haaren hält ein Handy in der Hand.

Die Digitalisierung und permanente Erreichbarkeit für E-Mails und Anrufe per Smartphone belastet die Gesundheit und schadet dem Familienleben. Das Risiko an Burnout zu erkranken steigt und knapp ein Viertel der Beschäftigten fühlen sich durch die Arbeit emotional erschöpft. Dies sind Ergebnisse der Studie „Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten“.

Der Lebenslauf für Wirtschaftswissenschaftler

Der Schriftzug Lebenslauf in schwarz auf weißen Papier, leicht verschwommen, mit einem Aktenschrank im Hintergrund.

Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler: Sales Manager

Ein Sales Manager präsentiert dem Sales-Team die Ziele und Aufgaben.

Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium legt den Grundstein für eine berufliche Laufbahn in den unterschiedlichsten Bereichen. Absolventen können zwischen zahlreichen Branchen und Berufsbildern wählen und stehen dann oft vor der Frage: Welcher Job passt am besten zu mir? Der Vertrieb ist eine der Sparten, die nach qualifizierten Nachwuchskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how sucht. Sales Manager Jobs bieten abwechslungsreiche Aufgaben sowie gute Karriereaussichten und Verdienstmöglichkeiten. Aber was verbirgt sich hinter dem Berufsbild Sales Manager eigentlich genau?

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht«

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen zum Bürgerlichen Recht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand des Rechtsgebiets die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Bürgerliches Recht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht«

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Das Lehrbuch »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen von Handelsrecht und Gesellschaftsrecht für das Bachelor-Studium. Es zeigt zudem anhand dieser Rechtsgebiete die Fall-Technik für juristische Klausuren. Das Online-Training »Wirtschaftsrecht: Handels- und Gesellschaftsrecht« mit Übungsaufgaben, Fallstudien und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf Rechtsklausuren.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Kostenrechnung«

Die neue Reihe Kiehl Wirtschaftsstudium

Das Lehrbuch »Kostenrechnung« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen der Kostenrechnung für das Bachelor-Studium. Es stellt die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung dar und zeigt die Vollkostenrechnung. Das Online-Training »Kostenrechnung« mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf Klausuren.

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Volkswirtschaftslehre: Makroökonomie«

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Das Lehrbuch »Volkswirtschaftslehre: Makroökonomie« aus der Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen der Makroökonomie im Bachelor-Studium BWL. Das neue Lehrbuch zeigt, wie die Märkte für Arbeit und Kapital funktionieren und wie die Politik Wachstum und Konjunktur beeinflusst. Ein Online-Training mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen unterstützt bei den Prüfungsvorbereitung für die Klausuren.

Ranking: Die besten Hochschulen für einen MBA

Fliegende Absolventhüte von Wolkenkratzern

Der Master of Business Administration, kurz MBA, ist ein besonderer postgradualer Abschluss. Zielgruppe sind vor allem Berufstätige mit mehrjähriger Berufserfahrung, die in ihrem Job schon Verantwortung für Budgets oder Mitarbeiter tragen bzw. auf dem Weg sind, diese zu übernehmen. Bei der Suche nach dem richtigen MBA spielen auch verschiedene Hochschulrankings eine große Rolle. Allerdings gibt es zwar viele internationale Rankings, aber keines, das nur den für die meisten Studieninteressenten in Frage kommenden deutschen MBA Markt abdeckt. Der Studienführer MBA-Studium.de hat nun aus unterschiedlichsten Ranglisten ein MBA Ranking für Deutschland erstellt.

User-Suche

Foren-Suche